Der Direktor der Chirurgie an der Essener Uniklinik ist endgültig vom Vorwurf entlastet, für medizinisch nicht notwendige Lebertransplantationen und den Tod eines Patienten verantwortlich zu sein.
Der Direktor der Chirurgie an der Essener Uniklinik ist endgültig vom Vorwurf entlastet, für medizinisch nicht notwendige Lebertransplantationen und den Tod eines Patienten verantwortlich zu sein.
In der Mongolei ist ein Paar nach dem Verzehr von rohem Murmeltierfleisch an der Beulenpest gestorben. Zeitweise stand eine ganze Stadt unter Quarantäne.
Für die meisten Patienten hat beim Start einer Injektionstherapie der Wunsch nach größtmöglicher Flexibilität im Alltagsleben obere Priorität.
Bündnis schafft weiteres Angebot für ambulante pädiatrische Palliativversorgung in Cottbus.
Inkontinenzbeschwerden wirken sich auf das Seelenleben und Sexualverhalten aus. Das bestätigt eine Studie aus Großbritannien.
Eine RNA-basierte Therapie gegen Huntington, Small Molecules gegen MSA und genetische Parkinsonvarianten – beim US-Neurologenkongress wurden klinische Studien mit neuen Ansätzen für Patienten mit Bewegungsstörungen präsentiert.
Antikörper, die sich gegen das Calcitonin Gene-Related Peptid (CGRP) richten, sind eine neue prophylaktische Therapieoption bei episodischer und chronischer Migräne. Die Zahl der Migräneattacken lässt sich damit nahezu halbieren.
Auf den Klinik Codex folgt der Ärzte Codex: Die Internisten treiben die Debatte um betriebswirtschaftliche Vorgaben in der Medizin voran. Die Antworten der Politik überzeugen die Ärzte dabei noch nicht.
Im Rahmen eines Modellprojekts erhielten COPD- Patienten eine strukturierte Tabakentwöhnung gemäß S3-Leitlinie durch pneumologische Facharztpraxen und psychologische Psychotherapeuten.
Am 12. Mai 2019 lädt die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs aus Anlass des Welteierstockkrebstags zu einem Aktions- und Informationstag nach Berlin ein. Diesjähriger Schwerpunkt ist das Thema „Malen gegen Eierstockkrebs“.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222