Die Antikoagulation zu unterbrechen erfordert eine individuelle Risikoabwägung.
Die Antikoagulation zu unterbrechen erfordert eine individuelle Risikoabwägung.
Die Antikoagulation zu unterbrechen erfordert eine individuelle Risikoabwägung.
Die Antikoagulation zu unterbrechen erfordert eine individuelle Risikoabwägung.
Systemische Amyloidosen sind seltene Erkrankungen, die durch die Ablagerung pathologischer Proteine in den verschiedenen Organen charakterisiert sind. Entsprechend vielgestaltig und unspezifisch sind die Symptome, so dass die Diagnose meist erst relativ spät gestellt wird.
Systemische Amyloidosen sind seltene Erkrankungen, die durch die Ablagerung pathologischer Proteine in den verschiedenen Organen charakterisiert sind. Entsprechend vielgestaltig und unspezifisch sind die Symptome, so dass die Diagnose meist erst relativ spät gestellt wird.
Informationstechnologie wird zunehmend zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für Ärzte in Klinik und Praxis. Mögliche Risiken dürfen nicht ausgeblendet werden.
Mit einem Paukenschlag will Gesundheitsminister Jens Spahn die Impfmüden im Land aufrütteln. Nach den Masernausbrüchen der jüngeren Vergangenheit beendet der Minister zumindest für eine Indikation die Freiwilligkeit der Impfentscheidung. Und der Zwang gilt nicht nur für Kinder.
Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hat einen neuen Präsidenten: Professor Hans Martin Hoffmeister, bislang 1. Vizepräsident, folgt damit auf Dr. Hans-Friedrich Spies.
Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hat einen neuen Präsidenten: Professor Hans Martin Hoffmeister, bislang 1. Vizepräsident, folgt damit auf Dr. Hans-Friedrich Spies.
Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hat einen neuen Präsidenten: Professor Hans Martin Hoffmeister, bislang 1. Vizepräsident, folgt damit auf Dr. Hans-Friedrich Spies.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222