Die Nationale Diabetes-Strategie kommt nicht voran. Diabetes-Experten haben nun Forderungen zusammengestellt.
Die Nationale Diabetes-Strategie kommt nicht voran. Diabetes-Experten haben nun Forderungen zusammengestellt.
Vergrößerungen von Lymphknoten bei Kindern mit rezidivierendem Bauchweh sind ein unspezifisches, meist selbstlimitierendes Ereignis, das keine Änderung des diagnostischen und therapeutischen Managements erforderlich macht. So die Erfahrung italienischer Ärzte in einer Studie.
Bluthochdruck ist die häufigste Herz-Kreislauferkrankung während der Schwangerschaft – und betrifft rund jede Zehnte. Eine neue Leitlinie enthält mehrere Neuerungen.
Kurz vor der Europawahl präsentiert der designierte Kommissionspräsident Manfred Weber ein Konsensthema: Am Kampf gegen den Krebs soll die EU genesen.
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat die Zulassung der fixen Zweifach-Kombination Dolutegravir und Lamivudin empfohlen.
Die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) konnte im vergangenen Jahr 2669 Gewebespenden bei Verstorbenen realisieren. Knapp 90 Prozent der Gewebespender sind an Herz-Kreislauf-Versagen gestorben, teilt die DGFG mit.
Wissenschaftler der Uniklinik Freiburg haben eine selbstlernende Software entwickelt, die mikroskopische Aufnahmen der Endothelschicht im Auge auswerten kann und den richtigen Zeitpunkt für eine Behandlung wählen kann.
Ein einfacher, minimal-invasiver Test könnte bei der Diagnose von Dyspepsie helfen: die Capsaicin-Provokation.
Die Therapie von Patienten mit Asthma und COPD ist zu fokussiert auf Medikamente und Apparate. Das kritisierte Professor Claus Vogelmeier, Kongresspräsident und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
Burosumab hemmt die Aktivität des Fibroblasten-Wachstumsfaktors 23, der für eine übermäßige Phosphatausscheidung verantwortlich ist.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222