Änderungsanträge zur Reform der Psychotherapeutenausbildung sorgen für massiven Unmut bei Fachverbänden. So sei die Bevorzugung der Kurzzeittherapie „ethisch nicht vertretbar“, schreiben sie.
Änderungsanträge zur Reform der Psychotherapeutenausbildung sorgen für massiven Unmut bei Fachverbänden. So sei die Bevorzugung der Kurzzeittherapie „ethisch nicht vertretbar“, schreiben sie.
Die Europäische Kommission hat das präzisionsonkologische Medikament Vitrakvi® (Larotrectinib) bei Patienten mit NTRK-Genfusion in der EU zugelassen.
Auch beim Mittagsschlaf scheint es eine Frage der Dosis zu sein, wie es um das kardiovaskuläre Risiko bestellt ist.
Widerspruchs- oder doch Entscheidungslösung? In Kürze will der Bundestag festlegen, inwieweit die Organspende neu zu regeln ist. An diesem Mittwoch werden zunächst Verbände und Experten angehört.
Patienten mit einer sehr frühen Alzheimerdemenz haben oft deutlich erhöhte LDL-Werte. Das liegt unter anderem an Veränderungen im Gen für Apolipoprotein B. Ein neuer Therapieansatz?
Männer mit lokal begrenztem Prostatakarzinom und aktiver Überwachung wollen sich nicht ständig biopsieren lassen. Und womöglich geht es auch ohne.
Mit dem Smartphone und einer entsprechenden App lässt sich offenbar sehr zuverlässig der eigene Blutdruck messen. Nötig ist nur noch, sein Gesicht abzufilmen.
Niemand spricht gern über die eigene Blasenschwäche, mit Nahestehenden nicht und schon gar nicht mit Fremden. Eine Folge dieses Schweigens ist der Verzicht auf medizinische Hilfe.
Bei einer Jubiläumsfeier anlässlich von 20 Jahren Psychotherapeutengesetz überwogen die Dur-Töne: Der direkte Zugang der Patienten zu Therapeuten ist ein Fortschritt. Ein Wermutstropfen aber bleibt.
Seit knapp einem Jahr können HIV-Selbsttests in Apotheken oder Drogerien erworben werden. Doch was tun bei positivem Befund?
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222