Eine Firma hat Hunderttausende Gelbfiebermücken mit verändertem Erbgut ausgesetzt, um die Population der gefährlichen Moskitos einzudämmen. Doch möglicherweise hat der Feldversuch fatale Folgen.
Eine Firma hat Hunderttausende Gelbfiebermücken mit verändertem Erbgut ausgesetzt, um die Population der gefährlichen Moskitos einzudämmen. Doch möglicherweise hat der Feldversuch fatale Folgen.
US-Ärzte suchen Spenderinnen von Vaginal-Flüssigkeit mit günstigem Mikrobiom. Die Sekrete sollen in einer Studie auf 40 Empfängerinnen übertragen werden, um damit die Mikroben-Zusammensetzung in ihrer Scheide zu optimieren.
Psychotherapie-Apps stellen nach Einschätzung der Ersatzkassen eine sinnvolle Ergänzung in der Versorgung dar.
Patienten, die mit „unklarem Brustschmerz“ aus der Klinik entlassen werden, haben offenbar ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko.
Mithilfe des Biomarkers GFAP lässt sich eine Gehirnerschütterung bei Kindern und Erwachsenen gut erkennen und dadurch bei Verdacht eine CT-Aufnahme vermeiden.
Gallensteine zählen zu den häufigsten Gründen, warum Patienten ins Krankenhaus müssen. Doch wie sie entstehen, war unbekannt. Nun haben Forscher das Rätsel gelöst.
An die Füße Rheumakranker wird oft am wenigsten gedacht. Eine gute Therapie ist aber für die langfristige Mobilität und Lebensqualität eminent wichtig.
Die Zeit drängt: Das sagen Diabetes-Experten und fordern von der Politik eine Diabetes-Strategie. Die Blaupause haben sie geliefert.
Im Kampf gegen Diabetes hinkt Deutschland hinterher, mahnen Diabetes-Fachverbände. Sie fordern die Bundesregierung auf, endlich die Nationale Diabetes-Strategie anzupacken.
Wie wirkt sich eine Diabetes-Erkrankung auf das Darmmikrobiom aus? Dieser Frage sind Kieler Forscher nachgegangen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222