Eine Frau mit Muskelschmerzen erhält die Verdachtsdiagnose Polymyalgia rheumatica. Die erhöhten Entzündungswerte passen dazu. Trotzdem läuft hier etwas falsch.
Eine Frau mit Muskelschmerzen erhält die Verdachtsdiagnose Polymyalgia rheumatica. Die erhöhten Entzündungswerte passen dazu. Trotzdem läuft hier etwas falsch.
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat seinen Ratgeber zu Legionellose überarbeitet und im Epidemiologischen Bulletin 36 / 2019 veröffentlicht.
Die EU-Kommission hat Tecentriq® (Atezolizumab) für die First-Line-Therapie bei kleinzelligem Lungenkarzinom im fortgeschrittenen Stadium („extensive stage“, ES-SCLC) zugelassen, teilt das Unternehmen Roche mit.
Die Europäische Kommission hat die die Zulassung von Liraglutid (Victoza®) erweitert, teilt Novo Nordisk mit. Außer für Erwachsene steht der GLP-1-Agonist jetzt auch für die Behandlung von Jugendlichen und Kindern im Alter ab 10 Jahren zur Verfügung.
Mit der jetzt aktualisierten S3-Leitlinie „Axiale Spondyloarthritis (SpA) inklusive Morbus Bechterew und Frühformen“ will die Deutsche Gesellsc
Am 18. September startet der 71. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) in Hamburg. Er spannt den Bogen von berufspolitischen Problemfeldern zur Forschung und Weiterbildung.
Viele Ärzte behandeln Migräne-Patienten nicht Leitlinien-gemäß. Nicht nur für Patienten dürfte das schwer auszuhalten sein.
Patienten mit Migräne werden oft nicht so behandelt, wie es sein sollte, betonen Hamburger Neurologen. Sie haben untersucht, wie gut sich Ärzte an die aktuellen Empfehlungen halten.
Beim Thema Impfen müssten sich Kinderärzte auskennen, doch eine Umfrage legt offen: Viele Pädiater in Europa schätzen falsch ein, wann eine Impfung indiziert ist und wann nicht.
Eine Welle von Krebserkrankungen rollt auf Deutschland zu. Die Gegenmittel heißen Präventionsforschung und Aufklärung.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222