Kostenübernahme von Pille, Spirale & Co. für Frauen mit wenig Geld? Ein jetzt abgeschlossenes Modellprojekt liefert Argumente dafür.
Kostenübernahme von Pille, Spirale & Co. für Frauen mit wenig Geld? Ein jetzt abgeschlossenes Modellprojekt liefert Argumente dafür.
Viele Frauen mit nur wenig Geld können sich Verhütungsmittel wie Pille oder Spirale nicht leisten. Der Beratungsverein „profamilia“ fordert deshalb, dass die Kosten übernommen werden.
Digitale Lösungen werden auch in der Diabetologie immer wichtiger. Ein Beispiel: Schon jetzt nutzen viele Patienten Apps und Wearables, um ihre Gesundheitsdaten zu erfassen.
Digitale Lösungen werden auch in der Diabetologie immer wichtiger. Ein Beispiel: Schon jetzt nutzen viele Patienten Apps und Wearables, um ihre Gesundheitsdaten zu erfassen.
Ein neues Neurofeedback-System ermöglicht es Menschen mit Beinamputation, ihre Prothese zu spüren. Was für Vorteile das hat, wurde in einer Machbarkeitsstudie deutlich.
Künstlich beatmete Kinder können dank des medizinischen Fortschritts mittlerweile ein Leben zu Hause führen. Doch Bundesgesundheitsminister Spahn will die Versorgung von Beatmungspatienten neu regeln. Betroffene Familien sind alarmiert.
Rauchen im Alter wird aus Sicht der Gesundheitswissenschaft ein immer drängenderes Problem. Auch wer in späteren Lebensjahren erst die Zigaretten aufgibt, tut seiner Gesundheit etwas Gutes.
Hinter schweren Neuropathien kann wohl auch das Sjögren-Syndrom stecken, wie Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) herausgefunden haben.
Die Zahl der Tularämie-Erkrankungen in Schweden ist auf bisher 690 gestiegen, teilt das CRM Centrum für Reisemedizin mit. Infektionen werden in diesem Jahr aus den schwedischen Provinzen Dalarna, Gävleborg und Örebro im Zentrum sowie aus den Provinzen Västerbottens und Norrbottens im Norden
Forscher am Uniklinikum Leipzig wollen ein spezielles Beratungskonzept für Familien mit Kindern, die von seltenen Erkrankungen betroffen sind, testen. Für die Teilnahme an der Studie werden noch entsprechende Familien gesucht, heißt es in einer Mitteilung des Uniklinikums.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222