Überschreitungen bei der „verbalen Intervention“ (EBM-GOP 35110), aber deutlich unter Gruppendurchschnitt bei Arzneimitteln? Hier unterliegt die Wirtschaftlichkeitsprüfung besonderen Ansprüchen, so das Sozialgericht Marburg.
Überschreitungen bei der „verbalen Intervention“ (EBM-GOP 35110), aber deutlich unter Gruppendurchschnitt bei Arzneimitteln? Hier unterliegt die Wirtschaftlichkeitsprüfung besonderen Ansprüchen, so das Sozialgericht Marburg.
Überschreitungen bei der „verbalen Intervention“ (EBM-GOP 35110), aber deutlich unter Gruppendurchschnitt bei Arzneimitteln? Hier unterliegt die Wirtschaftlichkeitsprüfung besonderen Ansprüchen, so das Sozialgericht Marburg.
Sport- und Arbeitsverletzungen sind oft schmerzhaft, teuer und langwierig. Das Start-up Betterguards Technology will das Risiko minimieren – mit intelligentem Schutzsystem für Schuhe und Bandagen.
Sport- und Arbeitsverletzungen sind oft schmerzhaft, teuer und langwierig. Das Start-up Betterguards Technology will das Risiko minimieren – mit intelligentem Schutzsystem für Schuhe und Bandagen.
Ticagrelor reduziert bei stabilen KHK-Patienten mit Typ-2-Diabetes das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, zeigt die THEMIS-Studie. Eine gleichzeitige Zunahme des Blutungsrisikos setzt der Therapie aber Grenzen.
Ticagrelor reduziert bei stabilen KHK-Patienten mit Typ-2-Diabetes das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, zeigt die THEMIS-Studie. Eine gleichzeitige Zunahme des Blutungsrisikos setzt der Therapie aber Grenzen.
Es lohnt sich, wenn PAVK-Patienten in puncto Statin-Therapie langfristig bei der Stange bleiben: Die Sterberate sinkt.
Die steigenden Geburtenzahlen ziehen einen höheren Bedarf an Pädiatern nach sich. Ärztemangel ist hier programmiert.
Krebs ist in einigen reichen Staaten mittlerweile die Todesursache Nummer eins. Das ist auch Ausdruck der Fortschritte in der Medizin.
US-Ärzte raten, auch asymptomatische Angehörige von Zöliakie-Patienten auf die Erkrankung zu untersuchen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222