Der Listeriose-Ausbruch in Spanien dauert weiter an, berichtet die International Society for Infectious Diseases. Von den bisher 197 Betroffenen sind drei gestorben (genaue Todesursache wird noch geklärt).
Der Listeriose-Ausbruch in Spanien dauert weiter an, berichtet die International Society for Infectious Diseases. Von den bisher 197 Betroffenen sind drei gestorben (genaue Todesursache wird noch geklärt).
Beim ESC präsentierte Daten machen deutlich: Kardiovaskuläre Prävention muss schon bei Kindern starten.
Patienten mit Bluthochdruck sollten gegen Influenza geimpft werden, betonen Kardiologen beim ESC-Kongress. In einer Studie war der Schutz mit einer deutlich verringerten Sterberate assoziiert.
Die Einnahme von ASS ist bei chronisch HBV-Infizierten signifikant mit einem reduzierten Leberkrebsrisiko assoziiert.
Die COMPLETE-Studie festigt den Stellenwert der kompletten Revaskularisation bei ST-Hebungs-Infarkt.
Die Europäische Kommission hat Soliris® (Eculizumab) die Zulassung zur Behandlung von Patienten mit Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) erteilt. Das hat das Unternehmen Alexion Pharmaceuticals bekannt gegeben.
Bereits bei Prädiabetes kann es durch Nervenschäden zu distalen sensomotorischen Polyneuropathien mit Sensibilitätsstörungen und Schmerzen in den Füßen kommen. Ein diabetisches Fußsyndrom wird dadurch begünstigt.
Welcher Wirkstoff hilft Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS) mit geplanter Intervention am besten? Bayern haben einen Favoriten gefunden.
Die US-Arzneimittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) warnt vor seltenen Fällen von Leberschäden nach Einnahme von Maviret® (Glecaprevir / Pibrentasvir), Zepatier® (Elbasvir / Grazoprevir) und Vosevi® (Sofosbuvir/ Velpatasvir/ Voxilaprevir) bei Hepatitis-C-Patienten mit moderater bis
Viele Diabetiker bauen sich ihren künstlichen Pankreas selber. Die Masse hofft darauf, dass kommerzielle Geräte bald eingeführt werden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222