Ist eine Schwangerschaft trotz intensiver Bemühungen nach einem Jahr nicht eingetreten, sollten vor allem zwei mögliche Ursachen der Kinderlosigkeit abgeklärt werden.
Ist eine Schwangerschaft trotz intensiver Bemühungen nach einem Jahr nicht eingetreten, sollten vor allem zwei mögliche Ursachen der Kinderlosigkeit abgeklärt werden.
Nach dem Tod einer 90-jährigen Frau ist in Spanien eine weitere Person nach einer Infektion mit Listerien gestorben. Ein Hackbraten soll Schuld an den vielen Infektionen sein.
Je ausgeprägter Misshandlungen in der Kindheit sind, desto unangenehmer werden Berührungen empfunden, haben Forscher der Uni Bonn herausgefunden.
Die Konsultationsfassung der neuen S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patienten mit einem follikulären Lymphom“, die unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e. V.
Die antianginöse Therapie orientiert sich an den Komorbiditäten. Therapieziele sind, die Symptome zu reduzieren und die Lebensqualität zu steigern.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA hat die Marktzulassung von Ustekinumab für die Behandlung bei mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa (CU) empfohlen.
Bei benignem Prostatasyndrom unterscheiden sich die Therapie-Erwartungen von Ärzten und Patienten. Letztere sind wohl mit einer spürbaren Symptomreduktion zufrieden, hat eine aktuelle Umfrage ergeben.
Ein neuer Schrittmacher stimuliert den Zwerchfellnerv und kann so auftretende Aussetzer der Atemmuskulatur überbrücken.
Pakistan hat angesichts eines starken Anstiegs an Fällen von Kinderlähmung eine weitere Notimpfkampagne gestartet. Das sagte der Chef des Anti-Polio-Programms, Babar Bin Atta, am Montag.
Durch den demografischen Wandel haben in den letzten 15 Jahren altersbedingte Augenerkrankungen um 15–34 Prozent zugenommen. Die Zahl der Augenärzte stieg in dieser Zeit um 19 Prozent.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222