Mangelnde Therapietreue ist in der Sekundärprävention der koronaren Herzkrankheit ein großes Thema. Bei jedem dritten Patienten steckt nicht nur Vergesslichkeit dahinter.
Mangelnde Therapietreue ist in der Sekundärprävention der koronaren Herzkrankheit ein großes Thema. Bei jedem dritten Patienten steckt nicht nur Vergesslichkeit dahinter.
Die US-Food and Drug Administration (FDA) hat das Glukagon-Nasenspray Baqsimi™ von Lilly zur Rettungstherapie bei schweren Hypoglykämien zugelassen. Es ist das erste Präparat gegen schwere Unterzuckerungen, das nicht injiziert werden muss, teilt die FDA mit.
Er war bereits zu Lebzeiten ein berühmter Arzt. Das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité versucht, die vielen Facetten im Leben und Wirken von Ferdinand Sauerbruch zu fassen.
Zu hohe Gewinne für Radiologen mit Kontrastmittel-Pauschalen? Die von den Radiologen vorgelegten Fakten sprechen eine andere Sprache.
Eine Novelle des Embryonenschutzgesetzes ist in dieser Legislatur nicht mehr geplant. Das hat die Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der FDP im Bundestag hin erklärt.
Das Gas Radon ist in Deutschland für fünf Prozent aller Todesfälle durch Lungenkrebs verantwortlich, mahnt das Bundesamt für Strahlenschutz. Und warnt: Die Gefahr wird unterschätzt.
Das Gas Radon ist in Deutschland für fünf Prozent aller Todesfälle durch Lungenkrebs verantwortlich, mahnt das Bundesamt für Strahlenschutz.
Im internationalen Forschungsprojekt FRAILOMIC wird das Phänomen der Altersgebrechlichkeit erforscht. Wissenschaftler des DIfE haben in Blutproben nach Auffälligkeiten gesucht.
Im internationalen Forschungsprojekt FRAILOMIC wird das Phänomen der Altersgebrechlichkeit erforscht. Wissenschaftler des DIfE haben in Blutproben nach Auffälligkeiten gesucht.
Kaum eine Fachrichtung der Medizin wird von der Digitalisierung bereits heute so stark beeinflusst wie die Diabetologie.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222