Frankreich will auch lesbischen Paaren und unverheirateten Frauen eine künstliche Befruchtung erlauben. Die Regierung legte dazu einen Entwurf zur Reform des Bioethikgesetzes vor.
Frankreich will auch lesbischen Paaren und unverheirateten Frauen eine künstliche Befruchtung erlauben. Die Regierung legte dazu einen Entwurf zur Reform des Bioethikgesetzes vor.
Die Studie AUGUSTUS belegt, dass die Kombi aus Apixaban und P2Y12-Inhibitor bei Patienten mit gleichzeitigem Bedarf für Antikoagulation und Plättchenhemmung in puncto Sicherheit eine gute Wahl ist.
Die Verordnung von Antibiotika ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen – vor allem bei Kindern und Säuglingen. An einer anderen Stelle hapert es jedoch.
Durch das „Pandamom“ genannte Online-Angebot sollen Schwangere und junge Mütter psychologisch unterstützt werden.
Durch das „Pandamom“ genannte Online-Angebot sollen Schwangere und junge Mütter psychologisch unterstützt werden.
Die Verordnung von Antibiotika ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen – vor allem bei Kindern und Säuglingen. Das geht aus dem ZI-Versorgungsatlas hervor.
Die WHO meldet eine Malaria-Epidemie in Burundi. 1855 Todesfälle wurden registriert.
Die richtige Bewegung beugt Rückenschmerzen vor. Eine gesunde Möglichkeit ist Tanzen. Die Kampagne „Tanz dich fit“ motiviert Menschen, sich zu bewegen.
In Studien an Tieren und Menschen wurde bisher bereits belegt, dass Stress das Risiko des ungeborenen Kindes für psychiatrische Störungen, höhere Sensibilität gegenüber Stress, kognitive Defiziten sowie Verhaltenssaufälligkeiten erhöhen kann.
Für seine Forschung zur Optimierung der Koloskopievorbereitung mittels Neuer Medien wurde Privatdozent Dr. Benjamin M. Walter, Uniklinik Ulm, mit dem Adolf-Kußmaul-Preis 2019 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222