Eine schlechte Blutdruckeinstellung im mittleren Alter könnte späte Folgen haben: Forscher fanden bei Patienten mit Bluthochdruck Jahrzehnte später häufiger Hirnveränderungen.
Eine schlechte Blutdruckeinstellung im mittleren Alter könnte späte Folgen haben: Forscher fanden bei Patienten mit Bluthochdruck Jahrzehnte später häufiger Hirnveränderungen.
Liegt Depression in der Luft? Es gibt Hinweise, dass eine miese Luftqualität das Risiko für schwere psychische Erkrankungen erhöht.
Die HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) als Kassenleistung: Nun stehen die erforderlichen EBM-Abrechnungsziffern fest.
Eine 17-jährige Inderin hat ihr Leben lang einen deformierten toten Fötus in sich getragen. Dabei handelte es sich um ihren eigenen Zwilling.
Regressforderungen der Prüfgremien in Sachsen hat die Linken auf den Plan gerufen, die ein Ende der Regresse fordern.
Damit magensaftresistente Arzneimittel optimal wirken, sollten Patienten zwischen den Mahlzeiten auf eine ausreichend lange Pause achten.
Die Restaurierungsarbeiten an der schwer beschädigten Kathedrale Notre-Dame werden fortgeführt. Wegen der Bleiverschmutzung gelten für Arbeiter nun neue Sicherheitsvorkehrungen.
Die Immuntherapie mit Axicabtagen-Ciloleucel ist bei rezidivierten oder refraktären aggressiven B-Zell-Lymphomen in der Standardversorgung ähnlich wirksam wie in der Zulassungsstudie.
Ein vom Schweizerischen Nationalfonds SNF unterstütztes Team um Jason Holland an der Universität Zürich hat eine chemische Verbindung entwickelt, die Wirkstoffe gegen Tumore direkt zur Prostata bringt.
Von Faktor-Präparaten mit verlängerter Halbwertszeit profitieren Patienten mit Hämophilie A und B dauerhaft.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222