Die „Cholesterin-Lüge“ macht bei Skeptikern immer noch die Runde. Ein Konsensuspapier der Europäischen Atherosklerose-Gesellschaft (EAS) gibt ihnen nun Kontra.
Die „Cholesterin-Lüge“ macht bei Skeptikern immer noch die Runde. Ein Konsensuspapier der Europäischen Atherosklerose-Gesellschaft (EAS) gibt ihnen nun Kontra.
Eine starke LDL-Senkung stoppt die Atherosklerose. Dabei bringt die Hinzunahme von Ezetimib zum Statin mehr, als dessen Dosis zu verdoppeln.
Die Cholesterinsenkung mit einem PCSK9-Hemmer reduziert kardiovaskuläre Ereignisse, so die Fourier-Studie. Dr. Norbert Smetak, Vorsitzender des Bundesverbands Niedergelassener Kardiologen (BNK), gibt eine erste Einschätzung.
Die Cholesterinsenkung mit einem PCSK9-Hemmer reduziert kardiovaskuläre Ereignisse, so die Fourier-Studie. Dr. Norbert Smetak, Vorsitzender des Bundesverbands Niedergelassener Kardiologen (BNK), gibt eine erste Einschätzung.
Nun ist es erwiesen: Zusätzlich zu einem Statin und gegebenenfalls Ezetimib sinkt das kardiovaskuläre Risiko noch einmal, wenn Hochrisiko-Patienten mit KHK den PCSK9-Inhibitor Evolocumab erhalten. Das Ausmaß des Nutzens sorgt indes für Diskussionsstoff nun müssen die richtigen Patienten für die
Nun ist es erwiesen: Zusätzlich zu einem Statin und gegebenenfalls Ezetimib sinkt das kardiovaskuläre Risiko noch einmal, wenn Hochrisiko-Patienten mit KHK den PCSK9-Inhibitor Evolocumab erhalten. Das Ausmaß des Nutzens sorgt indes für Diskussionsstoff nun müssen die richtigen Patienten für die
Hochrisiko-Patienten mit KHK senken ihr Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, wenn sie mit Evolocumab behandelt werden. Das stellt jetzt die Endpunktstudie FOURIER klar.
Hochrisiko-Patienten mit KHK senken ihr Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, wenn sie mit Evolocumab behandelt werden. Das stellt jetzt die Endpunktstudie FOURIER klar.
Die kardiovaskulären Effekte einer mediterranen Ernährungsweise könnten (auch) über eine Modifikation des HDL-Cholesterins vermittelt werden. Zumindest deutet eine Analyse im Kontext der PREDIMED-Studie in diese Richtung.
Der LDL-Zielwert hängt vom individuellen Risiko ab. Statine stehen an erster Stelle, Statin plus Ezetimib an zweiter Stelle.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222