Am Ende ging es ganz schnell: Nach dem Beschluss im Bundestag, dürfen Ärzte künftig darüber informieren, dass sie Abtreibungen anbieten. Doch glücklich ist mit dem Kompromiss niemand. Auch nicht mit der Studie zu den Folgen einer Abtreibung.
Am Ende ging es ganz schnell: Nach dem Beschluss im Bundestag, dürfen Ärzte künftig darüber informieren, dass sie Abtreibungen anbieten. Doch glücklich ist mit dem Kompromiss niemand. Auch nicht mit der Studie zu den Folgen einer Abtreibung.
Zwei Drittel der Patienten verschweigen ihren Ärzten den Gebrauch von Komplementärmedizin auf biologischer Basis. Das hat eine Metaanalyse ergeben.
Forscher an der Universität Heidelberg haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich über einen Bluttest Brustkrebs leichter erkennen lässt. Die Sensitivität wird mit 80 bis 90 Prozent angegeben.
Forscher an der Universität Heidelberg haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich über einen Bluttest Brustkrebs erkennen lässt. Die Sensitivität wird mit 75 Prozent angegeben.
Forscher an der Universität Heidelberg haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich über einen Bluttest Brustkrebs erkennen lässt. Die Sensitivität wird mit 75 Prozent angegeben.
HPV-Impfung plus -Test könnten bis 2050 nahezu 13 Millionen Zervixkarzinome verhindern.
Mit blinden Helferinnen will eine Initiative die Brustkrebsvorsorge besser machen. Eine Studie zeigt: Ihr Einsatz hat sich bewährt – mit Einschränkungen.
Die erste Lesung des Gesetzentwurfs eines „Gesetzes zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch“ machte deutlich, dass weite Teile der Opposition nicht mitziehen werden. Katarina Barley (SPD) verteidigt ihn.
Die erste Lesung des Gesetzentwurfs einer Reform des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche machte deutlich, dass weite Teile der Opposition nicht mitziehen werden. Katarina Barley (SPD) verteidigt ihn.
Im Bundestag soll heute in erster Lesung über die Reform des Paragrafen 219a zum Werbeverbot für Abtreibungen abgestimmt werden. Die FDP krätscht allerdings zwischen den mühsam gefundenen Kompromiss der Koalition.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222