MRT-Bilder helfen, Brustkrebs früh aufzuspüren – doch in vielen Fällen gelingt das nicht. Eine niederländische Studie ergab: Jedes dritte Mammakarzinom ist im MRT übersehen worden.
MRT-Bilder helfen, Brustkrebs früh aufzuspüren – doch in vielen Fällen gelingt das nicht. Eine niederländische Studie ergab: Jedes dritte Mammakarzinom ist im MRT übersehen worden.
Welche neuen Entwicklungen gibt es auf dem Gebiet des Ultraschalls in der Medizin? Wie können Patienten davon profitieren? Über diese und weitere Fragen diskutieren Experten beim 42. Dreiländertreffen der Deutschen, Schweizer und Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM,
Welche neuen Entwicklungen gibt es auf dem Gebiet des Ultraschalls in der Medizin? Wie können Patienten davon profitieren? Über diese und weitere Fragen diskutieren Experten beim 42. Dreiländertreffen der Deutschen, Schweizer und Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM,
Der GBA hat den ersten Auftrag zur wissenschaftlichen Begleitung und Auswertung einer Erprobung vergeben. Gegenstand der geplanten Erprobungsstudie ist die MRT-gesteuerte hochfokussierte Ultraschalltherapie bei Patientinnen mit Uterusmyom.
Springer Medizin zeichnet den besten Fortbildungsbeitrag im Bereich der Gynäkologie aus, der in den Jahren 2016 und 2017 in einer der beiden Fachzeitschriften „Der Gynäkologe“ oder „Gynäkologische Endokrinologie“ erschienen ist.
Springer Medizin zeichnet den besten Fortbildungsbeitrag im Bereich der Gynäkologie aus, der in den Jahren 2016 und 2017 in einer der beiden Fachzeitschriften „Der Gynäkologe“ oder „Gynäkologische Endokrinologie“ erschienen ist.
Mütter, bei denen Schwangerschaften eng aufeinanderfolgen haben wohl ein erhöhtes Risiko für Komplikationen.
Frankreich will Missbildungen bei Babys wie das Fehlen von Händen, Armen oder Vorderarmen überprüfen, die in mehreren Regionen gehäuft auftreten.
Ist der Abstand zwischen einer Geburt und einer erneuten Schwangerschaft zu kurz, erhöht das das Risiko für Komplikationen deutlich, so eine Studie. Die Autoren haben die optimale „Pausenzeit“ berechnet.
Die Erfolge von Maßnahmen zur Prävention und Therapie bei Diabetes hängen auch vom Geschlecht ab, betont eine Expertin.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222