Nach einer Analyse von Forschern der Universität Münster kann durch das Mammographie-Screening aggressiver Brustkrebs früher erkannt werden.
Nach einer Analyse von Forschern der Universität Münster kann durch das Mammographie-Screening aggressiver Brustkrebs früher erkannt werden.
Weil zunehmend Antibiotika-resistente Erreger auftreten, nimmt der Stellenwert der Prävention von Harnwegsinfektionen (HWI) zu.
Mit einer neuartigen Sehnen-Transplantation sollen Unverträglichkeiten bei Op eines Descensus uteri vermieden werden.
Jeder dritte Patient, der 2017 zur Behandlung im Krankenhaus war, wurde operiert. Welche Eingriffe am häufigsten vorgenommen wurden, hat das Statistische Bundesamt ermittelt.
Die Jury des Nobelkomitees teilt den Friedensnobelpreis 2018 auf zwei Gewinner auf: Sie setzt ein Zeichen gegen sexuelle Gewalt Stichwort: #metoo.
Der Friedensnobelpreis 2018 geht an zwei Preisträger – darunter befindet sich auch ein Arzt: Die Jury des Nobelpreiskomitees setzt ein Zeichen gegen sexuelle Gewalt Stichwort: #metoo.
Der Friedensnobelpreis 2018 geht an zwei Preisträger: den Gynäkologen Denis Mukwege und die Aktivistin Nadia Murad. Die Jury des Nobelpreiskomitees setzt damit ein Zeichen gegen sexuelle Gewalt – Stichwort: #metoo.
Das Netzwerk Gesund ins Leben hat die bundesweit einheitlichen Handlungsempfehlungen für die Schwangerschaft aktualisiert und um Empfehlungen für die präkonzeptionelle Phase erweitert, teilt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) mit.
Das Netzwerk Gesund ins Leben hat die bundesweit einheitlichen Handlungsempfehlungen für die Schwangerschaft aktualisiert und um Empfehlungen für die präkonzeptionelle Phase erweitert, teilt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) mit.
Frauen, die viel fettarmen Joghurt und magere Milch verzehren, kommen seltener in eine verfrühte Menopause als Verächter der Milchprodukte. Das könnte einen einfachen Grund haben.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222