Louise Brown, der erste mit künstlicher Befruchtung gezeugte Mensch der Welt, ermutigt Paare mit Kinderwunsch zur künstlichen Befruchtung.
Louise Brown, der erste mit künstlicher Befruchtung gezeugte Mensch der Welt, ermutigt Paare mit Kinderwunsch zur künstlichen Befruchtung.
Ein neues Sensorsystem soll Betroffene und Pflegende zügig bei Ausscheidungen warnen.
Als primäre Maßnahme zum Zervixkarzinom-Screening schneidet der HPV-Test besser ab als die Dünnschichtzytologie: Vier Jahre nach der ersten Untersuchung haben weniger Frauen eine CIN3+-Läsion.
Bei Harnwegsinfekten (HWI) werde die Rezidivprophylaxe mit Antibiotika aufgrund des Risikos von Resistenzbildungen kritisch betrachtet, erinnert das Unternehmen Cassella-med.
Bei Harnwegsinfekten (HWI) werde die Rezidivprophylaxe mit Antibiotika aufgrund des Risikos von Resistenzbildungen kritisch betrachtet, erinnert das Unternehmen Cassella-med.
Frauen mit rezidivierenden Harnwegsinfektionen könnten von einer intravesikalen Behandlung mit Hyaluronsäure und Chondroitinsulfat profitieren.
Bei über einem Viertel der schwangeren Frauen mit akutem Kopfschmerz und der Notwendigkeit zu erweiterter Diagnostik wurde in bildgebenden Verfahren eine Ursache festgestellt. In der Berliner Chariteacute; fanden Neurologen Prädiktoren, die in dieser Patientengruppe gehäuft auftraten.
Unwillkürlicher Urinabgang beim Geschlechtsverkehr tritt bei Frauen häufiger auf, als viele glauben. Gesprochen wird darüber nur selten. Dabei könnte den Betroffenen durchaus geholfen werden.
Manche Frauen mit fortgeschrittenem Ovarial-Krebs profitieren von einer hyperthermen Chemoperfusion: Durch die Zusatztherapie sind rezidivfreies und Gesamtüberleben signifikant länger, so eine Studie.
Ein Multigentest auf 21 Gene kann manchen Frauen mit einem Hormonrezeptor-positiven sowie HER2- und nodal-negativen Karzinom der Brust eine Chemotherapie ersparen, wie die Ergebnisse der TAILORx-Studie vermuten lassen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222