Verhütungsimplantate, -spiralen oder -spritzen sind gleich wirksam, sicher und erhöhen nicht das Risiko, sich mit HIV zu infizieren, belegt eine Studie.
Verhütungsimplantate, -spiralen oder -spritzen sind gleich wirksam, sicher und erhöhen nicht das Risiko, sich mit HIV zu infizieren, belegt eine Studie.
Verhütungsimplantate, -spiralen oder -spritzen sind gleich wirksam, sicher und erhöhen nicht das Risiko, sich mit HIV zu infizieren, belegt eine Studie.
Mithilfe der Berliner Altersstudie wollen Forscher herausfinden, welche Faktoren dazu beitragen, dass Menschen möglichst gesund älter werden.
Unter den sexuell übertragbaren Erregern hat das Humane Papillomvirus (HPV) bekanntlich karzinogene Auswirkungen und kann unter anderem Zervix- oder Analkarzinome verursachen.
Unter den sexuell übertragbaren Erregern hat das Humane Papillomvirus (HPV) bekanntlich karzinogene Auswirkungen und kann unter anderem Zervix- oder Analkarzinome verursachen.
Eine Infektion mit Bordetella pertussis kann vor allem für Neugeborene schnell lebensbedrohlich werden. Experten empfehlen daher, die werdende Mutter im letzten Trimenon zu impfen und so einen wirksamen Nestschutz für das Baby aufzubauen.
Sechs prädiktive Faktoren für invasive Rezidive nach der Diagnose duktaler In-situ-Mammakarzinome haben Forscher in einer Metaanalyse aus 40 Studien destilliert – vielleicht ein Schritt zur Unterscheidung indolenter und riskanter Tumoren.
Eine Schwangerschaft hält Hobby-Kraftsportlerinnen nicht vom Training ab. Viele Frauen wollen auch mit Baby im Bauch weiter Gewichte stemmen und fit bleiben.
Mehr als verdoppelt hat sich die Zahl der zuckerkranken Schwangeren in Deutschland seit 2000. Doch noch immer werden sie kaum über die möglichen Risiken einer Schwangerschaft aufgeklärt, moniert Professor Hellmut Mehnert in seiner Kolumne.
Mehr als verdoppelt hat sich die Zahl der zuckerkranken Schwangeren in Deutschland seit 2000. Doch noch immer werden sie kaum über die möglichen Risiken einer Schwangerschaft aufgeklärt, moniert Professor Hellmut Mehnert in seiner Kolumne.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222