Jungen Menschen fehlt es an Gespür für ehrenamtliches Engagement? Ein Vorurteil, wie sich bei der Springer Medizin Gala gezeigt hat. Deutlich wurde auch, dass Engagement für Hilfsbedürftige auch den Sinn für das Politische schärft.
Jungen Menschen fehlt es an Gespür für ehrenamtliches Engagement? Ein Vorurteil, wie sich bei der Springer Medizin Gala gezeigt hat. Deutlich wurde auch, dass Engagement für Hilfsbedürftige auch den Sinn für das Politische schärft.
Das Team um Professor Florian Bassermann aus München erhält für Arbeiten im Bereich der Onkologie den Galenus-von-Pergamon-Forschungspreis.
Mit dem CharityAward zeichnet Springer Medizin bürgerschaftliches Engagement von Menschen aus, die sich ehrenamtlich um hilfsbedürftige Menschen kümmern.
Mit einer festlichen Gala hat Springer Medizin pharmakologische Innovationen und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Preisträger vermittelten Hoffnung auf Heilung und auf Hilfe, hieß es am Donnerstagabend.
Mit dem Galenus-von-Pergamon-Preis, der auch international große Anerkennung findet, wurden erneut Exzellenz in der deutschen pharmakologischen Grundlagenforschung und die Entwicklung innovativer Arzneimittel gekürt.
Mit dem Galenus-von-Pergamon-Preis, der auch international große Anerkennung findet, wurden erneut Exzellenz in der deutschen pharmakologischen Grundlagenforschung und die Entwicklung innovativer Arzneimittel gekürt.
Er gilt in Branchenkreise als inoffizieller „Nobelpreis“ für Pharmakologie: der Galenus-von-Pergamon-Preis. Heute wird die Auszeichnung für 2017 wieder an innovative Arzneimittel und hervorragende Grundlagenforschung vergeben.
Der Galenus-von-Pergamon-Preis wird unter anderem für Forschungsleistungen ausgelobt. In Form einer Medaille und mit 10.000 Euro wird eine Forschungsleistung in der klinischen und/oder experimentellen Pharmakologie gewürdigt.
Liposomal verkapseltes Irinotecan verlängert in Kombination mit 5-Fluorouracil/Folinsäure das Gesamtüberleben bei Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom, die mit einer Gemcitabin-haltigen Therapie vorbehandelt wurden.
Alectinib (Alecensa®) von Roche ist ein Inhibitor der Anaplastischen Lymphomkinase (ALK), der auch intrakraniell in therapeutisch wirksamer Konzentration aktiv ist.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222