Was zeichnet innovative Arzneimittelforschung aus? Eine Jury hat entschieden und fünf Medikamente mit dem Galenus-von-Pergamon-Preis 2018 geehrt. Für beispielhaftes soziales Engagement wurde zudem der CharityAward verliehen.
Was zeichnet innovative Arzneimittelforschung aus? Eine Jury hat entschieden und fünf Medikamente mit dem Galenus-von-Pergamon-Preis 2018 geehrt. Für beispielhaftes soziales Engagement wurde zudem der CharityAward verliehen.
Heute Abend ist es soweit: Im Rahmen einer feierlichen Gala werden wieder innovative Arzneimittel und hervorragende Grundlagenforscher mit dem Galenus-von-Pergamon-Preis ausgezeichnet. 13 Innovationen sind im Rennen.
Der Galenus-von-Pergamon-Preis, von der Springer Medizin Verlag GmbH gestiftet, wird unter anderem für Forschungsleistungen ausgelobt. Vier Forscherteams und ihre Arbeiten sind in diesem Jahr in der Endrunde.
Holoclar®, ein autologes, aus Stammzellen rekonstruiertes Hornhautepithel-Transplantat von Chiesi, ist die erste zugelassene und kommerziell verfügbare Stammzelltherapie gegen Limbusstammzelleninsuffizienz in Europa. Damit gelingt es bei vielen Patienten, die Symptome zu lindern und das Sehvermögen
Zinplava® (Bezlotoxumab) von MSD Sharp & Dohme, ein monoklonaler Antitoxin-B-Antikörper, ist der erste nicht antibiotische Wirkstoff zur Rekurrenz-Prävention einer Clostridium-difficile-Infektion (CDI) bei Erwachsenen mit hohem Rekurrenzrisiko. Mit dem Präparat lässt sich die Rekurrenzrate deutlich
Cosentyx® (Secukinumab) von Novartis, ein monoklonaler Antikörper gegen Interleukin (IL)-17A, kann die radiologisch nachweisbare Progression einer ankylosierenden Spondylitis aufhalten. Zugleich bessern sich Wirbelsäulenbeweglichkeit, klinische Symptome, Alltagsfunktion und Lebensqualität rasch und
Maviret® hemmt die Replikation des Hepatitis-C-Virus (HCV). Das Präparat führt unabhängig von HCV-Genotyp, Niereninsuffizienz oder HCV/HIV-Koinfektion zu hohem, dauerhaftem virologischen Ansprechen von über 95 Prozent.
Maviret® hemmt die Replikation des Hepatitis-C-Virus (HCV). Das Präparat führt unabhängig von HCV-Genotyp, Niereninsuffizienz oder HCV/HIV-Koinfektion zu hohem, dauerhaftem virologischen Ansprechen von über 95 Prozent.
Das Virostatikum Prevymis® (Letermovir) ist der erste DNA-Terminase-Inhibitor, der zur Prophylaxe einer Cytomegalievirus (CMV)-Reaktivierung und -Erkrankung bei CMV-positiven Patienten nach einer allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation zugelassen ist.
Betmiga™ (Mirabegron) von Astellas ist der erste selektive Beta-3-Adrenozeptoragonist, der zur Therapie von Patienten mit überaktiver Blase zugelassen wurde. Mirabegron fördert die Relaxation der Blasenmuskulatur und reduziert so den imperativen Harndrang, die erhöhte Miktionsfrequenz und die Zahl
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222