Für den Galenus-von-Pergamon-Preis, mit dem jährlich Arzneimittel-Innovationen gewürdigt werden, liegen in diesem Jahr 13 Bewerbungen vor. Überreicht wird der Preis bei einem Festakt am 18. Oktober in Berlin.
Für den Galenus-von-Pergamon-Preis, mit dem jährlich Arzneimittel-Innovationen gewürdigt werden, liegen in diesem Jahr 13 Bewerbungen vor. Überreicht wird der Preis bei einem Festakt am 18. Oktober in Berlin.
Für den Galenus-von-Pergamon-Preis, mit dem jährlich Arzneimittel-Innovationen gewürdigt werden, liegen in diesem Jahr 13 Bewerbungen vor. Überreicht wird der Preis bei einem Festakt am 18. Oktober in Berlin.
Mit dem Galenus-von-Pergamon-Preis werden alljährlich herausragende Arzneimittel-Innovation ausgezeichnet so auch wieder 2018.
Wissenschaftler aufgepasst: Für eine herausragende Forschungsleistung in der Pharmakologie in Deutschland wird auch 2018 wieder der mit 10.000 Euro dotierte Galenus-von Pergamon-Preis Bereich Forschung verliehen.
Mit diesem Preis zeichnet Springer Medizin das herausragende Engagement von Stiftungen, Organisationen und Institutionen aus, die sich in besonderer Weise der Gesundheitsversorgung in Deutschland verpflichtet fühlen.
Jungen Menschen fehlt es an Gespür für ehrenamtliches Engagement? Ein Vorurteil, wie sich bei der Springer Medizin Gala gezeigt hat. Deutlich wurde auch, dass Engagement für Hilfsbedürftige auch den Sinn für das Politische schärft.
Das Team um Professor Florian Bassermann aus München erhält für Arbeiten im Bereich der Onkologie den Galenus-von-Pergamon-Forschungspreis.
Mit dem CharityAward zeichnet Springer Medizin bürgerschaftliches Engagement von Menschen aus, die sich ehrenamtlich um hilfsbedürftige Menschen kümmern.
Mit einer festlichen Gala hat Springer Medizin pharmakologische Innovationen und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Preisträger vermittelten Hoffnung auf Heilung und auf Hilfe, hieß es am Donnerstagabend.
Mit dem Galenus-von-Pergamon-Preis, der auch international große Anerkennung findet, wurden erneut Exzellenz in der deutschen pharmakologischen Grundlagenforschung und die Entwicklung innovativer Arzneimittel gekürt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222