Da das Kolonkarzinom sich in einem Zeitraum von 10 bis 15 Jahren langsam aus gutartigen Adenomen entwickelt, besteht die Möglichkeit der Prävention.
Da das Kolonkarzinom sich in einem Zeitraum von 10 bis 15 Jahren langsam aus gutartigen Adenomen entwickelt, besteht die Möglichkeit der Prävention.
Der monoklonale Antikörper Ustekinumab punktet bei moderater bis schwerer Colitis ulcerosa sowohl in der Induktions- als auch in der Erhaltungstherapie.
Daten des Deutschen Hepatitis-C-Registers belegen unter anderem: Mit der Kombi Glecaprevir/Pibrentasvir wurden alle der 66 erfassten HCV-Infizierten mit Zirrhose geheilt.
Daten des Deutschen Hepatitis-C-Registers belegen unter anderem: Mit der Kombi Glecaprevir/Pibrentasvir wurden alle der 66 erfassten HCV-Infizierten mit Zirrhose geheilt.
Forscher warnen vor Knopfbatterien in Kinderspielzeug: In den USA ist die Zahl der Kleinkinder, die nach dem Verschlucken von Kleinteilen in Notaufnahmen eingeliefert wurden, innerhalb von 20 Jahren um 92 Prozent gestiegen.
Glecaprevir / Pibrentasvir (G/P, Maviret®) ist nun auch für die Behandlung Jugendlicher im Alter von 12 bis
Bei CU-Patienten sind vier Faktoren relevant, um ein erhöhtes Risiko für eine Kolektomie zu ermitteln. Wichtig ist dann eine frühe intensive Therapie.
Die langfristige Gabe von hochdosiertem Albumin stabilisiert die Herz-Kreislauffunktion von Patienten mit dekompensierter Leberzirrhose und schützt sie vor Sepsis. Das hat eine Pilot-Studie ergeben.
Kompakt, praxisnah und produktneutral können sich Ärzte beim 8. Hepatologie-Update-Seminar in Berlin über die neuesten Entwicklungen in der Hepatologie und hepatobiliären Chirurgie informieren.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA hat sich für die bedingte Zulassung von Waylivra® als 285 mg-Lösung zur Injektion für die Therapie bei familiärem Chylomikronämie-Syndrom (FCS) ausgesprochen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222