Mikroorganismen spielen offenbar auch eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern: Sie unterstützen das Immunsystem des Wirts, wie Forscher der Universität Kiel herausgefunden haben.
Mikroorganismen spielen offenbar auch eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern: Sie unterstützen das Immunsystem des Wirts, wie Forscher der Universität Kiel herausgefunden haben.
In Deutschland wird die Vorsorge-Koloskopie derzeit ab dem 55. Lebensjahr angeboten. Das könnte zu spät sein, heißt es in einer Mitteilung des Deutschen Krebsforschungszentrums zum Darmkrebsmonat März.
Aufgrund der HIDIT-II-Studie kann bei Hepatitis-D- Patienten eine Verlängerung der Therapie auf zwei Jahre nicht generell empfohlen werden – bei gutem Therapieansprechen kann sie aber in Betracht gezogen werden.
Immer mehr Tumorpatienten in Deutschland werden robotisch assistiert operiert. Der Arzt wirkt dabei mehr wie ein Dirigent, der ein Orchester zum Klang anleitet.
Mediziner haben einer 34-jährigen Österreicherin ihre 17,5 Kilogramm schwere Leber entfernt. Dabei handelte es sich um eine Zystenleber, bei der das Organ mit flüssigkeitsgefüllten Blasen durchsetzt ist.
Nach den psychischen Erkrankungen im vergangenen Jahr greift der Barmer-Arztreport 2019 ein Tabu-Thema auf: Reizdarmsyndrom (RDS). Schlechte Diagnostik und eine suboptimale Therapie – das ist das ernüchternde Fazit.
Rund eine Million Neudiagnosen für ein Reizdarmsyndrom gab es 2017. Nach Angaben der Barmer aber nur die Spitze des Eisbergs. In ihrem Arztreport prangert die Kasse die oft nur schleppende Diagnose an.
Fast 60 Prozent der in Deutschland lebenden Mukoviszidose-Patienten sind erwachsen. Dringend notwendig sei daher Unterstützung aus der Erwachsenenmedizin und der Politik, sagt die Pädiaterin Dr. Silke van Koningsbruggen-Rietschel.
Die Deutsche Leberstiftung hat auch für das Jahr 2019 Freistellungs-Stipendien vergeben, um die sich zahlreiche Ärzte mit Studien und Projekten beworben hätten, so die Stiftung.
In der Studie CELESTIAL wurde mit Cabozantinib bei Patienten mit fortgeschrittenem HCC eine signifikante Verbesserung des Gesamtüberlebens im Vergleich zu Placebo erreicht.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222