Bei einer Antibiotika-Therapie werden oft viele nützliche Bakterien des Mikrobioms im Darm zerstört. Zwar erholt sich die Darmflora wieder, einige Nützlinge verschwinden aber, berichten Forscher vom Max-Delbrück-Centrum.
Bei einer Antibiotika-Therapie werden oft viele nützliche Bakterien des Mikrobioms im Darm zerstört. Zwar erholt sich die Darmflora wieder, einige Nützlinge verschwinden aber, berichten Forscher vom Max-Delbrück-Centrum.
Seit Beginn der Datenerhebung für das Deutsche Fettleber-Register im Februar 2018 konnten bereits rund 350 Patienten vorwiegend in hepatologischen Schwerpunktpraxen und Ambulanzen rekrutiert werden, teilt der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e.V. (bng) mit.
„Ist Ihre Leber gesund?“ ist das Motto des 19. Deutschen Lebertages, der am 20. November 2018 stattfindet.
„Ist Ihre Leber gesund?“ ist das Motto des 19. Deutschen Lebertages, der am 20. November 2018 stattfindet.
Anhand einer Kasuistik erläuterte ein Experte Optionen der Biologika-Therapie bei steroidabhängigem M. Crohn und fehlendem Ansprechen auf Azathioprin.
Mit mehr als 100.000 gemeldeten Fällen im Jahr sind Lebensmittelerkrankungen in Deutschland keine Seltenheit.
Mit der Budesonid-Schmelztablette gibt es seit Kurzem ein explizit zur Therapie bei eosinophiler Ösophagitis zugelassenes Medikament.
Der Pharmazeut Dr. Daniel Merk ist für seine Arbeit zur Therapie bei nicht-alkoholischer Steatohepatitis mit dem Phoenix Pharmazie Wissenschaftspreis ausgezeichnet worden.
„Ich vertrage Weizen nicht!“ Wenn Patienten dies behaupten, gilt es genau hinzuschauen. Denn es kommen mehrere Ursachen in Betracht: Zöliakie, Weizenallergie, ATI-Sensitivität und FODMAP-Intoleranz. Ein Experte klärt auf.
Die Einführung des immunologischen Stuhltests (iFOBT) trägt Experten zufolge dazu bei, die Effizienz des Darmkrebs-Screenings zu verbessern.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222