Die Einführung des immunologischen Stuhltests (iFOBT) trägt Experten zufolge dazu bei, die Effizienz des Darmkrebs-Screenings zu verbessern.
Die Einführung des immunologischen Stuhltests (iFOBT) trägt Experten zufolge dazu bei, die Effizienz des Darmkrebs-Screenings zu verbessern.
Ist das Darmkrebs-Screening mit dem iFOBT ungeeignet für die Früherkennung fortgeschrittener Neoplasien im rechten Kolon? Das wäre insofern problematisch, als die Rate der rechtsseitigen Karzinome mit zunehmendem Alter steigt.
Ist das Darmkrebs-Screening mit dem iFOBT ungeeignet für die Früherkennung fortgeschrittener Neoplasien im rechten Kolon? Das wäre insofern problematisch, als die Rate der rechtsseitigen Karzinome mit zunehmendem Alter steigt.
Einer Divertikulose liegen einer US-Studie zufolge keine Entzündungsprozesse in der Darmschleimhaut zugrunde.
Ein Protein in der Membran von E. coli sorgt mit einem Trick dafür, dass Antibiotika ihre Wirkung nicht entfalten können.
Gastroenterologen betonen die Bedeutung der Forschung im niedergelassenen Bereich.
Adipositas in jungen Jahren geht offenbar mit einem deutlich erhöhten Risiko einher, vor dem 50. Lebensjahr an Darmkrebs zu erkranken.
Vier Jahre nach der Zulassung der ersten direkt antiviral wirksamen Substanz (DAA) zur Hepatitis-C-Therapie ziehen Gastroenterologen eine positive Bilanz. Die Grundlage: Daten aus dem Deutschen Hepatitis-C-Register.
Eine Fettleber verändert wohl grundlegende molekulare Prozesse innerhalb der Hepatozyten: Die Fetttröpfchen bringen in den Organellen das Gleichgewicht der Proteine durcheinander. Ein Organell ist besonders betroffen.
Die aktualisierte US-amerikanische Leitlinie zur Behandlung bei Clostridium-difficile-Infektionen (CDI) sieht bei Erwachsenen auch bei leichten und moderaten Erkrankungsformen den First-Line-Einsatz von oralem Vancomycin vor,
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222