Viele Pilzsorten beginnen zu wachsen: Um lebensgefährliche Vergiftungen zu verhindern, rät die Deutsche Leberstiftung zur Vorsicht.
Viele Pilzsorten beginnen zu wachsen: Um lebensgefährliche Vergiftungen zu verhindern, rät die Deutsche Leberstiftung zur Vorsicht.
Einige Hersteller und Labore bieten Untersuchungen von Stuhlproben zur „Analyse“ der Darmflora an und leiten aus den Ergebnissen Ernährungs- und Handlungsempfehlungen ab. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten rat von diesen ab.
Einige Hersteller und Labore bieten Untersuchungen von Stuhlproben zur „Analyse“ der Darmflora an und leiten aus den Ergebnissen Ernährungs- und Handlungsempfehlungen ab. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten rat von diesen ab.
Die dänische Studie zu Begründungen von Patienten, warum sie trotz Warnzeichen für Darmkrebs nicht zum Arzt gehen, ist alarmierend.
Warum Menschen, die akute Darmkrebssymptome haben, trotzdem nicht zum Arzt gehen, haben dänische Forscher analysiert.
Halten sich Darmkrebspatient im Stadium III in Sachen Ernährung und körperliche Aktivität an die US-Leitlinie, leben sie möglicherweise länger. Das lassen die Ergebnisse einer Studie vermuten.
HPV-positive Patienten mit Ösophagus-Ca leben offenbar länger ohne Krankheitszeichen als HPV-negative Patienten.
Wird nach einer Divertikelblutung die Antikoagulation abgebrochen, so ist dies mit einem auf das fast Zweifache erhöhten Schlaganfallrisiko assoziiert, wie US-Forscher herausgefunden haben.
Abdominelle Wucherungen nach einer erfolgreichen Darmkrebs-Op müssen nicht gleich auf ein Rezidiv deuten. Offenbar kann der Eingriff eine Fibromatose triggern.
Abdominelle Wucherungen nach einer erfolgreichen Darmkrebs-Op müssen nicht gleich auf ein Rezidiv deuten. Offenbar kann der Eingriff eine Fibromatose triggern.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222