Die Therapieerfolge, die bei chronischer Hepatitis C mit modernen direkt antiviral wirksamen Arzneien erzielt werden, lassen fast keine Wünsche offen. Jetzt geht es darum, das Screening auf HCV-Infizierte zu intensivieren.
Die Therapieerfolge, die bei chronischer Hepatitis C mit modernen direkt antiviral wirksamen Arzneien erzielt werden, lassen fast keine Wünsche offen. Jetzt geht es darum, das Screening auf HCV-Infizierte zu intensivieren.
Am 28. Juli ist wieder Welt-Hepatitis-Tag. Das Motto des Aktionstages lautet „Hepatitis: Findet die fehlenden Millionen!“, berichtet dazu die Deutsche Leberhilfe e.V. im Internet.
In einem brandenburgischen Pflegeheim macht eine Magen-Darm-Erkrankung unter Bewohnern und Pflegekräften die Runde. Zwei Senioren sterben.
In einem brandenburgischen Pflegeheim macht eine Magen-Darm-Erkrankung unter Bewohnern und Pflegekräften die Runde. Zwei Senioren sterben.
Die Krankenkasse KKH meldet, dass die Zahl von Versicherten mit Laktoseintoleranz drastisch zugenommen hat.
Experten der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS) haben vor dem Import von Beta-Laktam-Resistenzen durch Fernreisende gewarnt.
Zinplava® (Bezlotoxumab) von MSD Sharp & Dohme, ein monoklonaler Antitoxin-B-Antikörper, ist der erste nicht antibiotische Wirkstoff zur Rekurrenz-Prävention einer Clostridium-difficile-Infektion (CDI) bei Erwachsenen mit hohem Rekurrenzrisiko. Mit dem Präparat lässt sich die Rekurrenzrate deutlich
Rifaximin verlängert die Lebensdauer von Patienten mit hepatischer Enzephalopathie und erhöht die Lebensqualität.
Maviret® hemmt die Replikation des Hepatitis-C-Virus (HCV). Das Präparat führt unabhängig von HCV-Genotyp, Niereninsuffizienz oder HCV/HIV-Koinfektion zu hohem, dauerhaftem virologischen Ansprechen von über 95 Prozent.
Maviret® hemmt die Replikation des Hepatitis-C-Virus (HCV). Das Präparat führt unabhängig von HCV-Genotyp, Niereninsuffizienz oder HCV/HIV-Koinfektion zu hohem, dauerhaftem virologischen Ansprechen von über 95 Prozent.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222