Wer als Kind an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung leidet, erkrankt später deutlich häufiger an Krebs. Die Einführung moderner Therapiestrategien hat daran nichts geändert.
Wer als Kind an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung leidet, erkrankt später deutlich häufiger an Krebs. Die Einführung moderner Therapiestrategien hat daran nichts geändert.
Zum Magen-Darm-Tag 2017 am 4. November informiert die Gastro-Liga mit bundesweiten Veranstaltungen und Telefon-Hotlines Interessierte über die Besonderheiten von Verdauung und Stoffwechsel im Alter.
Die neuen Leitlinien der European Crohn und Colitis Organisation (ECCO) 2017 zur Überwachung von CED-Patienten enthalten zahlreiche Veränderungen.
Rezidivierende Abdominalschmerzen können ihre Ursache auch in erblichen Systemerkrankungen haben. Begleitsymptome weisen den Weg zur Diagnose.
Wenn heute über die chronische Hepatitis C diskutiert wird, dann hauptsächlich über besonders schwer zu behandelnde Patienten. Doch auch für sie gibt es Therapieoptionen.
Die Gesamt- und tumorspezifische Überlebenszeit ist bei gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) im Dünndarm offenbar nicht schlechter als bei solchen im Magen.
Sprechen PBC-Kranke nicht auf Ursodesoxycholsäure an, wird eine Therapie mit Obeticholsäure empfohlen.
Seit diesem Jahr werden für das Darmkrebs-Screening bekanntlich neue immunologische Tests auf Blut im Stuhl eingesetzt (iFOBT).
Es kann sich lohnen, bei Epilepsie eine glutenfreie Diät zumindest zu versuchen. Denn Zöliakie macht sich nicht nur im Gastrointestinaltrakt oder an der Haut bemerkbar. Auch für neurologische Erkrankungen kann ein Zusammenhang gezeigt werden.
Mit ihrem Preis zeichnet die Deutsche Leberstiftung jährlich eine herausragende hepatologische Veröffentlichung aus. Bewerbungen und die Einreichung von Vorschlägen sind ab sofort möglich, teilt die Stiftung mit.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222