Salmonellen kennt fast jeder, aber Campylobacter? Der inzwischen häufigste bakterielle Erreger von Darminfektionen ist laut einer Umfrage nur einer Minderheit in Deutschland ein Begriff.
Salmonellen kennt fast jeder, aber Campylobacter? Der inzwischen häufigste bakterielle Erreger von Darminfektionen ist laut einer Umfrage nur einer Minderheit in Deutschland ein Begriff.
Die neue interdisziplinäre Leitlinie „Gastrointestinale Blutung“, die unter Leitung der Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) ist erschienen.
Das Gen VDR ist zusammen mit anderen Genorten für mehr als zehn Prozent der Mikrobiom-Variabilität verantwortlich.
Das Gen VDR ist zusammen mit anderen Genorten für mehr als zehn Prozent der Mikrobiom-Variabilität verantwortlich.
Das Risiko einer Post-ERCP-Pankreatitis kann durch die routinemäßige rektale Gabe eines NSAR wie Indometacin oder Diclofenac deutlich reduziert werden.
Ab sofort können sich Projekte zum Thema Darmkrebsfrüherkennung für den Darmkrebs-Präventionspreis 2017 bewerben.
Die Treffsicherheit von immunologischen fäkalen Okkultbluttests bei Risikopatienten ist hoch, wenn Karzinome vorliegen. Bei fortgeschrittene Neoplasien ist sie allerdings niedriger.
Bei vielen gastroenterologischen und hepatologischen Beschwerden besonders der hepatischen Enzephalopathie hat die Modulation des Mikrobioms günstige Effekte.
Forscher haben einen Rechner entwickelt, der das individuelle Risiko für Komplikationen bei Darmkrebs-Op mit einer statistischen Wahrscheinlichkeit kalkuliert, heißt es in einer Mitteilung zum Kongress Viszeralmedizin 2017.
Mit einem Weissbuch will die DGVS den Stellenwert gastroenterologischer Erkrankungen in Gesundheitspolitik und Wissenschaftsförderung stärken.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222