Forscher wissen nun, wie Bitterrezeptoren in Mund und Magen auf die Ausschüttung von Magensäure wirken. Und sie haben auch bereits eine Einsatzidee.
Forscher wissen nun, wie Bitterrezeptoren in Mund und Magen auf die Ausschüttung von Magensäure wirken. Und sie haben auch bereits eine Einsatzidee.
Eine großes, graugrünes Gebilde und Druckgeschwüre im Magen offenbarte die Endoskopie bei einem 76-Jährigen mit Dyspepsiebeschwerden. Die Ärzte rückten dem Übeltäter mit der Brechstange zu Leibe.
Bei mindestens jedem zweiten Kind mit Verdacht auf Zöliakie kann für die Diagnose auf Endoskopie und Biopsie verzichtet werden.
Patienten mit therapierefraktären gastrointestinalen Stromatumoren profitieren auch langfristig von einer Behandlung mit dem Tyrosinkinasehemmer Imatinib. Nach zehn Jahren lebt noch fast jeder Vierte.
Auf welche Risiken sollten Ärzte Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, die ihren Urlaub planen, hinweisen? Zwei Experten geben Tipps.
Risikogebiet für Hepatitis-A-Infektionen ist der bei Urlaubern beliebte Mittelmeerraum. Schutz bietet eine Impfung.
Roboter sind in der Medizin zunehmend gefragt. Im Rahmen des DFG-Projekts Flexmin entwickeln Forscher der TU Darmstadt einen Rob
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittel-Agentur hat eine positive Stellungnahme zum Antrag auf Marktzulassung für Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir (SOF/VEL/VOX; Vosevi®) abgegeben.
Eine HCV-Infektion ist heute meist heilbar und Hepatitis-C soll bis 2030 in Deutschland eliminiert werden. Eine Kampagne unterstützt nun dieses Ziel.
Der Europäische Ausschuss für Humanarzneimittel hat eine positive Empfehlung für die Zulassung des pangenotypischen Hepatitis-C-Therapieregimes Glecaprevir / Pibrentasvir (G/P; Maviret®) ausgesprochen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222