Die Index-Endoskopie bei Patienten mit einem Barrettösophagus erfordert besondere Sorgfalt. Sonst besteht die Gefahr, dass Karzinome nicht endeckt werden.
Die Index-Endoskopie bei Patienten mit einem Barrettösophagus erfordert besondere Sorgfalt. Sonst besteht die Gefahr, dass Karzinome nicht endeckt werden.
Die Index-Endoskopie bei Patienten mit einem Barrettösophagus erfordert besondere Sorgfalt. Sonst besteht die Gefahr, dass Karzinome nicht endeckt werden.
Bei Patienten mit Morbus Crohn steigert eine Erhaltungstherapie mit Adalimumab die gesundheitsabhängige Lebensqualität; und das kommt der Leistungsfähigkeit zugute.
Bei Patienten mit Morbus Crohn steigert eine Erhaltungstherapie mit Adalimumab die gesundheitsabhängige Lebensqualität; und das kommt der Leistungsfähigkeit zugute.
Das Projekt CYSTINET-Africa erforscht den Schweinebandwurm und entwickelt neue Strategien gegen Infektionen.
In einigen Studien ist ein Zusammenhang zwischen dem Metaboliten TMAO, der unter Mitwirkung von Darmbakterien entsteht, und kardiovaskulären Risiken beobachtet worden.
Auch bei Hepatitis-C-Patienten mit Opioidsubstitution kann mit der Fixkombi Elbasvir/Grazoprevir eine hohe Heilungsrate erzielt werden. Patienten mit Beikonsum wurden in der Studie C-EDGE CO-STAR nicht ausgeschlossen.
Jeder dritte Darmkrebspatient ist psychosozial belastet. Doch nur die wenigsten nutzen vorhandene Therapieangebote.
Haben Sie einen erstgradigen Verwandten, bei dem Darmkrebs diagnostiziert wurde? – Diese Frage müssen Hausärzte nur 14 Patienten stellen, um einen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko zu identifizieren.
Bis Ende 2017 soll ein organisiertes Darmkrebsscreening starten. Dr. Christa Maar, Vorstand der Felix Burda Stiftung, hat jedoch Zweifel, dass der Termin gehalten wird. Es müsse eine komplexe Infrastruktur aufgebaut werden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222