Bei Patienten mit Beta-Thalassämie, die regelmäßige Bluttransfusionen benötigen, kann eine Gentherapie die Zahl der Transfusionen reduzieren oder diese un
Bei Patienten mit Beta-Thalassämie, die regelmäßige Bluttransfusionen benötigen, kann eine Gentherapie die Zahl der Transfusionen reduzieren oder diese un
Genetiker haben die Grundlagen der Haarfarben erforscht. Sie fanden Überraschendes.
Ein seltsames mumifiziertes Wesen wird in der Wüste gefunden. Ein Außerirdischer? Genforscher haben den Körper, nicht länger als ein Bleistift, jahrelang untersucht. Nun sind sie sicher, worum es sich handelt.
Gute Nachrichten für Patienten mit Hämophilie A oder B: In klinischen Pilotstudien sind Gentherapien erfolgreich verlaufen. Die Ergebnisse lassen aufhorchen und schüren die Hoffnung auf Heilung.
Von der mit Euphorie begleiteten ersten Gentherapie zu den ersten Zulassungen brauchte es mehr als zwanzig Jahre. Mit strengeren Prüfungen im Vorfeld und neuen Methoden wie CRISPR wird sich diese Therapiestrategie etablieren.
Das Übernahmekarussell in der Healthcare-Branche dreht sich wieder, und die Kurse steigen.
Mit ihren Klon-Makaken wollen chinesische Forscher zeigen: Wir können auch Menschen klonen. Was das mit der Mondlandung zu tun hat und warum die Asiaten dem Westen bei CRISPR-Cas9 zeigen wollen, wo der Hammer hängt, erklärt unser Autor.
Das italienische Pharmaunternehmen Dompé hat mit der Markteinführung der T-Zell-Therapie Zalmoxis® in Deutschland begonnen. Wie es in einer Firmenmitteilung heißt, sei Deutschland das erste europäische Land, in dem diese Therapie erhältlich sei.
Über zwei Jahrzehnte nach der Geburt des Klonschafs Dolly haben chinesische Wissenschaftler nun zwei Affen nach derselben Methode erzeugt. Die Äffchen Zhong Zhong und Hua Hua lassen neue ethische Fragen aufkommen.
Vor 20 Jahren verabschiedete der Europarat das Protokoll, mit dem das reproduktive Klonen verboten wird. Doch schon auf europäischer Ebene gelten damals wie heute unterschiedliche Schutzziele und -standards.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222