Die steigenden Geburtenzahlen ziehen einen höheren Bedarf an Pädiatern nach sich. Ärztemangel ist hier programmiert.
Die steigenden Geburtenzahlen ziehen einen höheren Bedarf an Pädiatern nach sich. Ärztemangel ist hier programmiert.
Im Jahr 2018 kamen in Deutschland 787.500 Babys zur Welt. Das waren rund 2600 Neugeborene mehr als im Vorjahr.
Der Listeriose-Ausbruch in Spanien dauert weiter an, berichtet die International Society for Infectious Diseases. Von den bisher 197 Betroffenen sind drei gestorben (genaue Todesursache wird noch geklärt).
Frauen, die mit 50 eine fünfjährige HET beginnen, haben einer Studie zufolge ein höheres Brustkrebsrisiko in den kommenden Jahrzehnten – vor allem dann, wenn sie Kombipräparate mit Progestagenen verwenden.
Eine für hirntot erklärte Frau hat in Tschechien nach mehr als drei Monaten im Koma ein Kind zur Welt gebracht.
Mit der Zulassungserweiterung von Olaparib (Lynparza®) könnten auch die Chancen für ein Langzeitüberleben von Patientinnen mit fortgeschrittenem BRCA-mutierten Ovarialkarzinom steigen.
Die meisten Krebserkrankungen durch HPV ließen sich durch die Impfung verhindern, berichten die US-Centers of Disease Control and Prevention (CDC). Nach Angaben der CDC wurden in den USA von 2012 bis 2016 im Schnitt 34.800 durch HPV verursachte Krebsfälle pro Jahr diagnostiziert.
Ist eine Schwangerschaft trotz intensiver Bemühungen nach einem Jahr nicht eingetreten, sollten vor allem zwei mögliche Ursachen der Kinderlosigkeit abgeklärt werden.
Eine Novelle des Embryonenschutzgesetzes ist in dieser Legislatur nicht mehr geplant. Das hat die Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der FDP im Bundestag hin erklärt.
Vor Arztpraxen sollen „Belästigungen aller Art“ von Schwangeren auf dem Weg zur Konfliktberatung verhindert werden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222