Beschwerden in den Wechseljahren irritieren oft auch die Partner. Besser aufgeklärt, könnten Männer ihre Partnerinnen bei Therapieentscheidungen oder Lebensstiländerungen gezielter unterstützen.
Beschwerden in den Wechseljahren irritieren oft auch die Partner. Besser aufgeklärt, könnten Männer ihre Partnerinnen bei Therapieentscheidungen oder Lebensstiländerungen gezielter unterstützen.
Dem Plazentaverzehr werden viele positive Effekte zugeschrieben. Was da dran ist, nehmen Forscher aus Jena unter die Lupe.
Frankreich will auch lesbischen Paaren und unverheirateten Frauen eine künstliche Befruchtung erlauben. Die Regierung legte dazu einen Entwurf zur Reform des Bioethikgesetzes vor.
Durch das „Pandamom“ genannte Online-Angebot sollen Schwangere und junge Mütter psychologisch unterstützt werden.
Durch das „Pandamom“ genannte Online-Angebot sollen Schwangere und junge Mütter psychologisch unterstützt werden.
In Studien an Tieren und Menschen wurde bisher bereits belegt, dass Stress das Risiko des ungeborenen Kindes für psychiatrische Störungen, höhere Sensibilität gegenüber Stress, kognitive Defiziten sowie Verhaltenssaufälligkeiten erhöhen kann.
Patientenvisite per Roboter ist auf der gynäkologischen Station einer Berliner Klinik seit August die Regel. Das ist zwar kein Ersatz für das Arztgespräch, dennoch ein Zugewinn.
48 Prozent der Frauen zwischen 16 und 19 Jahren nahmen 2018 orale Kontrazeptiva – rund zwölf Prozentpunkte weniger als vor fünf Jahren. Das zeigt eine Auswertung der TK unter ihren Versicherten zum Tag der Antibabypille. Am 18.
48 Prozent der Frauen zwischen 16 und 19 Jahren nahmen 2018 orale Kontrazeptiva – rund zwölf Prozentpunkte weniger als vor fünf Jahren. Das zeigt eine Auswertung der TK unter ihren Versicherten zum Tag der Antibabypille. Am 18.
Das Unternehmen Sanofi Pasteur gibt bekannt, dass sein Grippeimpfstoff Vaxigrip Tetra® in Deutschland seine Anwendungsbreite vergrößert hat.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222