Nach dem Ebola-Ausbruch im Kongo wappnen sich nun dessen Nachbarstaaten gegen die Krankheit.
Nach dem Ebola-Ausbruch im Kongo wappnen sich nun dessen Nachbarstaaten gegen die Krankheit.
Die Weltgesundheitsversammlung in Genf soll den Weg freimachen für die Neuausrichtung der WHO.
Seit Anfang des Jahres wurden in Thailand etwa 4180 Infektionen mit dem Dengue-Virus und neun Todesfälle gemeldet. Das teilt das Centrum für Reisemedizin (CRM) mit. Besonders betroffen seien die Region um Bangkok sowie der Süden des Landes.
In Nigeria hat sich die Zahl der Patienten mit Lassafieber binnen zwei Wochen mehr als verdoppelt. Nach WHO-Angaben wurden jetzt 1081 Verdachtsfälle und 317 laborbestätigte Erkrankungen registriert. Am 14. Februar waren es erst 450 Verdachtsfälle.
Die Gesundheitsbehörden in Benin bereiten sich auf einen schweren Ausbruch von Lassafieber vor, teilt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit mit.
Ebola, Flüchtlingskrisen, territoriale Konflikte: Das Deutsche Rote Kreuz warnt vor Mängeln in der medizinischen Katastrophenversorgung. Deutschland sei nicht adäquat vorbereitet, sorgen sich Experten.
Eine Million Kinder sollten gegen Dengue geimpft werden nun hat die philippinische Regierung das Impfprogramm gestoppt. Grund ist eine Warnung des Impfstoffherstellers.
In diesem Jahr sind die Fallzahlen von Dengue-Fieber in Sri Lanka besonders hoch, Presseberichten zufolge ist es der bislang größte erfasste Ausbruch.
In Uganda wurden mehrere Fälle des seltenen Marburg hämorrhagischen Fiebers gemeldet, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin. So starb Mitte Oktober eine 50-jährige Frau im Distrikt Kween im Osten des Landes. Ihr Bruder, der sie ins Krankenhaus gebracht hatte, war bereits Ende September
Nach dem Tod einer Frau durch das gefährliche Marburg-Fieber im Osten Ugandas fürchten Experten, dass Hunderte Menschen dem Virus ausgesetzt gewesen
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222