Die S3-Leitlinie zur Therapie von Harnwegsinfektionen (AWMF-Nr. 043/044) wurde überarbeitet und liegt seit Ende April finalisiert vor.
Die S3-Leitlinie zur Therapie von Harnwegsinfektionen (AWMF-Nr. 043/044) wurde überarbeitet und liegt seit Ende April finalisiert vor.
Beim Umgang mit unkomplizierten Harnwegsinfektionen kommt es auf die richtigen Instrumente an diagnostisch wie therapeutisch. Antibiotika zuletzt, lautet die Devise.
Beim Umgang mit unkomplizierten Harnwegsinfektionen kommt es auf die richtigen Instrumente an diagnostisch wie therapeutisch. Antibiotika zuletzt, lautet die Devise.
Beim Umgang mit unkomplizierten Harnwegsinfektionen kommt es auf die richtigen Instrumente an diagnostisch wie therapeutisch. Antibiotika zuletzt, lautet die Devise.
Welchen Nutzen hat für Schwangere ein Routinetest auf Bakterien im Urin? Das IQWiG hat hierzu die Datenlage unter die Lupe genommen.
Femannose® vom Unternehmen Klosterfrau mit D-Mannose und Cranberry-Extrakt bietet bei rezidivierenden Harnwegsinfekten (HWI) eine effektive Alternative zu Antibiotika ohne Resistenzrisiko. D-Mannose bindet auf physikalische Weise uropathogene Bakterien, bevor sie eine Entzündung auslösen können,
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222