Bei chronischer Hepatitis C lässt sich durch eine antivirale Therapie mit dauerhafter Viruseradikation das Risiko für extrahepatische Manifestationen, etwa Kryoglobulinämie, Glomerulonephritis und NonHodgkin-Lymphom, signifikant reduzieren.
Bei chronischer Hepatitis C lässt sich durch eine antivirale Therapie mit dauerhafter Viruseradikation das Risiko für extrahepatische Manifestationen, etwa Kryoglobulinämie, Glomerulonephritis und NonHodgkin-Lymphom, signifikant reduzieren.
In Deutschland sind Fälschungen eines Mittels zur Behandlung chronischer Hepatitis C auf den Markt gelangt. Betroffen ist das Arzneimittel „Sovaldi® 400 mg Filmtabletten“ der Firma Gilead.
Mit Elbasvir/Grazoprevir werden bei Hepatitis C Erfolge bei unterschiedlichen HCV-Subtypen, Vortherapiestadien und Komorbiditäten erreicht.
Die BÄK geht mit der Zeit: Schwule Männer sind nicht mehr pauschal von der Blutspende ausgeschlossen.
Die BÄK geht mit der Zeit: Schwule Männer sind nicht mehr pauschal von der Blutspende ausgeschlossen.
Die Europäische Kommission hat die bestehende Zulassung für Harvoni® (Ledipasvir 90 mg/Sofosbuvir 400 mg; LDV/SOF) zur Behandlung erwachsener Patienten mit einer chronischen HCV-Infektion der Genotypen 1, 3, 4, 5 und 6 erweitert, teilt das Unternehmen Gilead Sciences mit.
Die Europäische Kommission hat Vosevi® (Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir, SOF/VEL/VOX) bei chronischer Hepatitis C zugelassen, meldet das Unternehmen Gilead.
Die Europäische Kommission hat Maviret® (Glecaprevir/Pibrentasvir) zur Therapie von Patienten mit chronischer Hepatitis C zugelassen, teilt das Unternehmen AbbVie mit.
Die Debatte um die Kostenwirkungen der neuen Generation von Hepatitis C-Medikamenten setzt sich fort.
Die „Mondpreise“ der neuen Generation von Hepatitis C-Arzneimitteln haben die GKV-Finanzen nicht aus dem Lot gebracht. Die Kassenseite fordert dennoch eine schärfere Regulierung.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222