Das Robert Koch-Institut (RKI) hat neue Zahlen zur Epidemiologie von Hepatitis B und D in Deutschland vorgelegt (Epi Bull 29 / 2019).
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat neue Zahlen zur Epidemiologie von Hepatitis B und D in Deutschland vorgelegt (Epi Bull 29 / 2019).
Neue Daten – auch aus dem Deutschen Hepatitis C-Register – bestätigen den Nutzen moderner DAA.
Influenza trifft Reisende weitaus häufiger als Typhus oder Hepatitis A. Doch kaum ein Arzt impft vor Reisen gegen Influenza, mahnen Experten. Warum eigentlich nicht?
Influenza trifft Reisende weitaus häufiger als Typhus oder Hepatitis A. Doch kaum ein Arzt impft vor Reisen gegen Influenza, mahnen Experten. Warum eigentlich nicht?
Eine frei zugängliche und kostenlose Karte der weltweiten Hepatitis E-Risikogebiete haben Wissenschaftler der Ecole Polytechnique Fédérale in Lausanne erstellt.
Mehr als jeder zweite Hepatitis-B-Fall in Europa 2017 war eine chronische Infektion, berichtet die Europäische Seuchenbehörde ECDC. Bei den akuten Fällen stechen drei Länder heraus.
In einem Rote-Hand-Brief informiert das Unternehmen Janssen-Cilag über Fälle von Hepatitis-B-Virus (HBV)-Reaktivierung unter einer Therapie mit dem bei Myelom-Patienten eingesetzten Darzalex®.
Eine chronische Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) lässt sich bisher nicht in den Griff bekommen. Jetzt haben deutsche Forscher eine T-Zelltherapie entwickelt, die eine Heilung ermöglichen könnte.
Im US-Staat Pennsylvania gibt es einen Ausbruch von Hepatitis A, berichtet die International Society for Infectious Diseases auf ihrer Website (www.promedmail.org).
Wegen einzelner Übertragungsfälle von Hepatitis E in den vergangenen Jahren hat das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) einen zusätzlichen Test von Blutkomponenten auf Hepatitis-E-Viren (HEV) angeordnet.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222