Kosten für den Kombinationsimpfstoff Hepatitis A/B werden ab 1. Mai nicht mehr von Kassen übernommen, so die KV Baden-Württemberg.
Kosten für den Kombinationsimpfstoff Hepatitis A/B werden ab 1. Mai nicht mehr von Kassen übernommen, so die KV Baden-Württemberg.
Kosten für den Kombinationsimpfstoff Hepatitis A/B werden ab 1. Mai nicht mehr von Kassen übernommen, so die KV Baden-Württemberg.
Daten des Deutschen Hepatitis-C-Registers belegen unter anderem: Mit der Kombi Glecaprevir/Pibrentasvir wurden alle der 66 erfassten HCV-Infizierten mit Zirrhose geheilt.
Daten des Deutschen Hepatitis-C-Registers belegen unter anderem: Mit der Kombi Glecaprevir/Pibrentasvir wurden alle der 66 erfassten HCV-Infizierten mit Zirrhose geheilt.
Glecaprevir / Pibrentasvir (G/P, Maviret®) ist nun auch für die Behandlung Jugendlicher im Alter von 12 bis
Die Hepatitis-C-Inzidenz geht leicht zurück. Drogenabhängige und Männer, die Sex mit Männern haben, sind weiter besonders gefährdet.
Das Bundesgesundheitsministerium hat sich zum Ziel gesetzt, sexuell übertragbare Erkrankungen wie HIV, HBV und HCV nachhaltig einzudämmen. Doch eine engmaschige Testung von Risikopersonen wurde durch die Laborreform deutlich erschwert.
Die genaue Interaktion zwischen dem Hepatitis-C-Virus und Zelleintritts-Inhibitoren haben Forscher untersucht. Sie hoffen, damit individuelle Therapieoptionen zu entwickeln.
Aufgrund der HIDIT-II-Studie kann bei Hepatitis-D- Patienten eine Verlängerung der Therapie auf zwei Jahre nicht generell empfohlen werden – bei gutem Therapieansprechen kann sie aber in Betracht gezogen werden.
Die Behandlung chronisch HCV-Infizierter mit direkt antiviral wirkenden Agenzien (DAA) geht einer Studie zufolge mit einer geringeren Gesamtmortalität und einer niedrigeren Leberkrebsinzidenz einher.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222