In den EU/EEA-Ländern wurden 2015 insgesamt 12.641 Fälle von Hepatitis A gemeldet und damit etwas weniger als in den Jahren zuvor.
In den EU/EEA-Ländern wurden 2015 insgesamt 12.641 Fälle von Hepatitis A gemeldet und damit etwas weniger als in den Jahren zuvor.
Angesichts der starken Zunahme von Infektionen mit dem Hepatitis-E-Virus (HEV) in Deutschland und zur Abwehr von Arzneimittelrisiken beabsichtigt das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), bei allen zellulären Blutzubereitungen, therapeutischen Frischplasmen und Stammzellzubereitungen HEV-Tests anzuordnen.
Immer mehr Leberentzündungen in Deutschland gehen auf eine Infektion mit Hepatitis E-Viren zurück. Die Infektionszahlen stiegen in den vergangenen zehn Jahren rasant.
Nur 14 Prozent der Deutschen bedenken laut einer aktuellen Umfrage das eigene Ansteckungsrisiko mit dem Hepatitis-C-Virus.
Gilead wird zum 1. Mai dieses Jahres den Apothekenverkaufspreis seiner pangenotypischen HCV-Kombi Epclusa® (Sofosbuvir + Velpatasvir) um 33 Prozent senken. Danach betragen die Behandlungskosten pro Patient für eine 12-wöchige Therapie rund 35.000 Euro.
Bewährte HIV-Therapien bestehen in der Regel aus drei antiretroviralen Wirkstoffen, die auf unterschiedliche Weise die Virus-Replikation verhindern. Neue Ansätze setzen unter anderem auf Antikörper, erklärt HIV-Expertin Dr. Eva Wolf aus München.
HIV-Infizierte, die sich auch mit dem Hepatitis-C-Virus angesteckt haben, haben ein erhöhtes allgemeines Sterberisiko, aber auch ein erhöhtes Risiko, etwa an Leberkrebs zu sterben.
HIV-Infizierte, die sich auch mit dem Hepatitis-C-Virus angesteckt haben, haben ein erhöhtes allgemeines Sterberisiko, aber auch ein erhöhtes Risiko, etwa an Leberkrebs zu sterben.
HIV-Infizierte, die sich auch mit dem Hepatitis-C-Virus angesteckt haben, haben ein erhöhtes allgemeines Sterberisiko, aber auch ein erhöhtes Risiko, etwa an Leberkrebs zu sterben.
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung haben einen therapeutischen Impfstoff gegen die derzeit unheilbare chronische Hepatitis B entwickelt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222