Alnylam Deutschland hat sich mit dem GKV-Spitzenverband auf einen Erstattungsbetrag für sein RNAi-Therapeutikum Onpattro® (Patisiran) geeinigt.
Alnylam Deutschland hat sich mit dem GKV-Spitzenverband auf einen Erstattungsbetrag für sein RNAi-Therapeutikum Onpattro® (Patisiran) geeinigt.
Seit 2002 hat sich das Alter, in dem Menschen erstmals einen Herzinfarkt erleiden, um acht Jahre nach hinten verschoben. Das ist das Ergebnis einer Studie, die bei den DGK-Herztagen in Berlin vorgestellt wurde. Studienautor Dr.
Seit 2002 hat sich das Alter, in dem Menschen erstmals einen Herzinfarkt erleiden, um acht Jahre nach hinten verschoben. Das ist das Ergebnis einer Studie, die bei den DGK-Herztagen in Berlin vorgestellt wurde. Studienautor Dr.
Nach zuletzt 2014 hat die European Society of Cardiology (ESC) ihre Leitlinien zum Management bei akuter Lungenembolie wieder aktualisiert. Angefangen bei der Diagnostik bis hin zur Langzeitversorgung gibt es einige neue oder revidierte Empfehlungen.
Immer mehr Menschen erkranken in jungen Jahren an Typ-2-Diabetes. Oft haben sie ein hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten.
Bei Präventionsmaßnahmen soll im Saarland künftig die partizipative Ausrichtung gestärkt werden.
Nach dem plötzlichen Herztod eines Familienmitglieds ist eine Untersuchung der Angehörigen auf familiäre Herzerkrankungen unerlässlich. An der LMU München wird dazu ein Algorithmus eingesetzt, der Anamnese, klinische und molekulargenetische Untersuchungen umfasst.
Schnellstmögliche Diagnose, schnellstmögliche Therapie: Das bleibt Ziel jeder Schlaganfallversorgung. Die gute Nachricht: Dank Bildgebung geht das Behandlungsfenster auch für Lysepatienten weiter auf.
Ob die Herz-Kreislauf-Medikation reduziert werden soll, wenn andere lebensbegrenzende Erkrankungen hinzukommen, wird von Ärzten je nach Fachrichtung unterschiedlich beurteilt.
Pfizer hat von Akcea Therapeutics einen Wirkstoff gegen Stoffwechselerkrankungen einlizenziert: Für weltweite Exklusivrechte zahlt das Unternehmen zunächst 250 Millionen US-Dollar.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222