Der Ärztetag in Erfurt könnte die Zusatzbezeichnung Homöopathie kippen. Die meisten Patienten wird das akademische Scharmützel um Evidenz nicht jucken.
Der Ärztetag in Erfurt könnte die Zusatzbezeichnung Homöopathie kippen. Die meisten Patienten wird das akademische Scharmützel um Evidenz nicht jucken.
„Esoterische Heilslehre“ oder „Garant für Patientensicherheit“? Der „Münsteraner Kreis“ fordert, die Zusatzbezeichnung Homöopathie abschaffen – das treibt die homöopathischen Ärzte auf die Barrikaden.
Nach den Heilpraktikern nimmt sich der „Münsteraner Kreis“ um Medizinethikerin Schöne-Seifert nun die Ärzte vor, die komplementäre und alternative Medizin anbieten.
Die neuen Leitlinien zur Zulassung von Heilpraktikern fordern von Anwärtern den Nachweis medizinischen Wissens und Praxisnähe. Kritiker sehen darin nur eine unnötige Vorschrift.
Homöopathie wird wissenschaftlich eher kritisch betrachtet. Dennoch greifen auch Leistungssportler auf entsprechende Präparate zurück wie derzeit bei der Tour de Ski. Mit dem Segen ihrer Ärzte.
Homöopathie wird wissenschaftlich zwar kritisch betrachtet. Das hält aber selbst Leistungssportler nicht ab, auf entsprechende Präparate zurückzugreifen – wie derzeit bei der Tour de Ski. Mit dem Segen ihrer Ärzte.
Zwei große Heilpraktikerverbände erklären die Krise der Branche für beendet. Sie sehen sich vom Damoklesschwert des Münsteraner Kreises befreit.
Obwohl homöopathische Therapien laut Studien keine Wirkung besitzen, zahlen viele Krankenkassen sie. Damit müsse Schluss sein, fordern Kritiker – und sagen, dass viele Bürger Kassen ohne Homöopathie-Erstattung wünschen.
Barmer-Chef Christoph Straub lehnt umstrittene Alternativtherapien in der Medizin wie Homöopathie nicht rundweg ab.
Homöopathische Ärzte setzen auf den Dialog mit anderen Therapiemethoden: Der medizinische Pluralismus wird beim 72. Homöopathischen Weltärztekongress vom 14. bis 17. Juni in Leipzig Thema sein.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222