Wegen unerlaubter Werbung für Schwangerschaftsabbrüche hat das Amtsgericht Gießen am Freitag eine ortsansässige Allgemeinärztin zu 6000 Euro Geldstrafe verurteilt.
Wegen unerlaubter Werbung für Schwangerschaftsabbrüche hat das Amtsgericht Gießen am Freitag eine ortsansässige Allgemeinärztin zu 6000 Euro Geldstrafe verurteilt.
Frauen, die ihre fruchtbaren Tage oder den Zeitpunkt ihrer nächsten Regelblutung bestimmen wollen, können sich nur auf wenige App-Angebote dazu auf dem Markt verlassen. Nur drei von insgesamt 23 getesteten Zyklus-Apps sind „gut“, meldete die Stiftung Warentest am Dienstag.
Auch britische Experten haben keinen Hinweis auf einen kausalen Zusammenhang zwischen der Verwendung von Duogynon und Geburtsfehlern gefunden.
Sinkt der Progesteronspiegel in der Schwangerschaft zu früh, verursacht das wohl eine vorzeitige Wehentätigkeit und Geburt. Vor allem Frauen mit verkürztem Zervix schützt eine vaginale Hormonapplikation davor.
Von Intersexualität betroffen dürften in Deutschland knapp 10.000 Menschen sein. Die Ursachen sind nur zum Teil bekannt: Sie können chromosomal, monogenetisch oder multifaktoriell sein, wie ein Experte erklärt.
Von einer höheren Wahrscheinlichkeit für Frühgeburten bei Frauen, die durch eine In-vitro-Fertilisation (IVF) schwanger geworden sind, berichten italienische Forscher .
Von einer höheren Wahrscheinlichkeit für Frühgeburten bei Frauen, die durch eine In-vitro-Fertilisation (IVF) schwanger geworden sind, berichten italienische Forscher .
Stark erniedrigte TSH-Werte sind gerade im höheren Alter alles andere als erstrebenswert: Es steigt nicht nur die Gefahr für Vorhofflimmern, sondern auch für strukturelle Myokardveränderungen.
Stark erniedrigte TSH-Werte sind gerade im höheren Alter alles andere als erstrebenswert: Es steigt nicht nur die Gefahr für Vorhofflimmern, sondern auch für strukturelle Myokardveränderungen.
Telotristatethyl wirkt, indem es die Synthese von Serotonin aus Tryptophan hemmt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222