Niedrige Testosteronspiegel bei Männern gehen nach einer Studie mit erhöhten Raten von Bluthochdruck und Diabetes einher.
Niedrige Testosteronspiegel bei Männern gehen nach einer Studie mit erhöhten Raten von Bluthochdruck und Diabetes einher.
Östrogene, transdermal verabreicht, können dazu beitragen, dass Frauen in der frühen Postmenopause wieder mehr Freude am Sex haben.
EUthyroid umfasst dabei standardisierte Fragebögen für Kinder und Erwachsene in mehreren Sprachen, um den sozioökonomischen Status von Studienteilnehmern zu ermitteln; sowie ein Lehrvideo und eine schriftliche Anleitung, um in Bevölkerungsstudien Schilddrüsenultraschall anzuwenden.
Frauen, die wegen einem Schädel-Becken-Missverhältnis ihrer Mutter durch Kaiserschnitt auf die Welt kamen, entwickeln mehr als doppelt so häufig ein Missverhältnis bei der Geburt ihrer Kinder als jene Frauen, die auf natürlichem Wege geboren wurden.
Das Online-Portal www.endo-today.org präsentiert ausgewählte Highlights vom 10th International Meeting of Paediatric Endocrinologists (IMPE) 2017 in Washington D.C.
Das Online-Portal www.endo-today.org präsentiert ausgewählte Highlights vom 10th International Meeting of Paediatric Endocrinologists (IMPE) 2017 in Washington D.C.
Wieso verbessert sich eine Endometriose in der Schwangerschaft? Eine internationale Forschergruppe hat in der Antwort auf diese Frage nun neues Potenzial zur Behandlung und Prävention von Endometriose entdeckt.
Ältere Menschen mit hochnormalen fT4-Werten leben bis zu 3,5 Jahre kürzer als solche mit eher niedrigen Werten. Das hat eine niederländische Untersuchung ergeben.
Patienten mit Hyperinsulinismus leiden durch eine Insulin-Überproduktion an chronischer Hypoglykämie. Folgen sind schwere Hirnschäden. Die Aufklärung einer Mutation als Krankheitsursache könnte neue Therapieansätze ermöglichen.
Das HNO Update bietet einen umfassenden Rundumblick über das Fachgebiet der Gynäkologie und Geburtshilfe. Und dies in nur zwei Tagen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222