Die Anwendung von Testosteron bei eugonadalen Männern könnte riskant sein. Darauf weisen Studien bei genetisch bedingt erhöhtem Testosteronspiegel hin.
Die Anwendung von Testosteron bei eugonadalen Männern könnte riskant sein. Darauf weisen Studien bei genetisch bedingt erhöhtem Testosteronspiegel hin.
Die Bestimmung des Testosteronwerts beim Mann ist nur bei Vorliegen einer entsprechenden Symptomatik gerechtfertigt. Die andrologische Diagnostik sollte in diesen Fällen umfassend sein.
Eine Umfrage zu Kinderwunschzentren legt offen, welche Kriterien Patientinnen wichtig sind.
Eine Umfrage zu Kinderwunschzentren legt offen, welche Kriterien Patientinnen wichtig sind.
Ein neues Medikament zur Steigerung der sexuellen Appetenz bei Frauen mit verminderter Libido hat die US-amerikanische FDA zugelassen.
Nicht jeder isoliert erhöhte TSH-Wert alleine sollte Anlass für eine L-Thyroxin-Behandlung bei Kindern sein. Zu oft könnte dies zur Übertherapie führen, obwohl nur eine passagere Störung vorliegt. Darauf verweist Professor Heiko Krude von der Charité.
Nicht jeder isoliert erhöhte TSH-Wert alleine sollte Anlass für eine L-Thyroxin-Behandlung bei Kindern sein. Zu oft könnte dies zur Übertherapie führen, obwohl nur eine passagere Störung vorliegt. Darauf verweist Professor Heiko Krude von der Charité.
Männer, in deren Familienanamnese Blutsverwandte mit Prostatakrebs verzeichnet sind, weisen im Lauf des Lebens stärker abfallende Testosteronspiegel auf als Männer ohne Verwandte mit Prostatakarzinom.
Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) wird als starker Risikofaktor für Typ-2-Diabetes nicht konsequent genug beachtet. Das wurde beim Diabetes Kongress in Berlin kritisiert und auf wichtige Therapiemaßnahmen verwiesen.
Nach Diagnose gutartiger Schilddrüsenknoten per Biopsie besteht ein erhöhtes Risiko für Schilddrüsenkrebs. Insgesamt ist die jährliche Rate der Schilddrüsenneoplasien einer Studie zufolge aber niedrig.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222