Ein Krankenhaus in Neapel hat offenbar ein Ameisen-Problem. Es sei „unerträglich“, dass ein Insekt auf einer Patientin entdeckt worden sei, schrieb die italienische Gesundheitsministerin Giulia Grillo am
Ein Krankenhaus in Neapel hat offenbar ein Ameisen-Problem. Es sei „unerträglich“, dass ein Insekt auf einer Patientin entdeckt worden sei, schrieb die italienische Gesundheitsministerin Giulia Grillo am
Handhygieneprogramme in Kindertagesstätten, bei denen Desinfektionsmittel zum Einsatz kommen, tragen einer Studie zufolge zur signifikanten Verringerung von Atemwegsinfektionen bei unter Dreijährigen bei.
Multiresistente Keime kosten einer Studie zufolge jährlich etwa 33.000 Europäern das Leben. Seit 2007 steigt die Zahl solcher Todesfälle, berichten Wissenschaftler.
Eine Studie der europäischen Seuchenbehörde macht die Bedrohung durch multiresistente Erreger deutlich: In Europa sterben jedes Jahr mehr als 33.000 Menschen an Infektionen mit solchen Keimen.
In Australien haben Klinikkeime eine Toleranz gegen Desinfektionsmittel entwickelt.
Die Krankenkassen haben den Krankenhäusern in den vergangenen fünf Jahren im Rahmen des Hygieneprogramms rund 329 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Bisher wurde nur in Kliniken vor gefährlichen Erregern gewarnt, jetzt werden Ziele erweitert.
Das tropische Chikungunya-Fieber kommt mittlerweile auch gelegentlich in Frankreich und Italien vor. Reisende schleppen die Krankheit zudem öfter in Deutschland ein.
Ins Irrenhaus gesperrt und durch Prügel tödlich verletzt: Das Ende von Ignaz Semmelweis könnte kaum tragischer sein. Der streitbare Arzt wurde zu Lebzeiten meist verachtet. Heute rettet seine Botschaft noch immer jährlich Millionen Menschen das Leben.
Reden, Hände waschen, sauberes Infusionsbesteck: Was im Klinikalltag selbstverständlich sein sollte, birgt manche Tücken.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222