Ständig müde und Konzentrationsprobleme? Bei einer Borreliose keine Seltenheit. Doch auch dann reicht eine zweiwöchige Antibiotikabehandlung.
Ständig müde und Konzentrationsprobleme? Bei einer Borreliose keine Seltenheit. Doch auch dann reicht eine zweiwöchige Antibiotikabehandlung.
An Herpes Zoster erkranken rund 400.000 Menschen pro Jahr, 300.000 davon sind über 50 Jahre alt. Die Erkrankung hat eine hohe Lebenszeit-Prävalenz. Im Mittel erkrankt jeder Dritte im Laufe seines Lebens an Herpes Zoster. Gefürchtete Komplikation ist die Post-Zoster-Neuralgie.
Für ihre Forschung zum Zusammenhang zwischen chronischen Schmerzen und der adaptiven lmmunantwort sind die beiden Ärzte Privatdozent Dr. Jens Michael Heyn, Klinikum der Universität München Campus Großhadern, sowie Privatdozent Dr.
Nach dem Masernausbruch an einer Schule in Hildesheim hat sich die Zahl der Erkrankten im Landkreis weiter erhöht. Auch andere Staaten haben derzeit mit Masern zu kämpfen – etwa Neuseeland oder Madagaskar.
Nach dem Masernausbruch an einer Schule in Hildesheim hat sich die Zahl der Erkrankten im Landkreis weiter erhöht. Auch andere Staaten haben derzeit mit Masern zu kämpfen – etwa Neuseeland oder Madagaskar.
Nach dem Masernausbruch an einer Schule in Hildesheim hat sich die Zahl der Erkrankten im Landkreis weiter erhöht. Auch andere Staaten haben derzeit mit Masern zu kämpfen – etwa Neuseeland oder Madagaskar.
Ab August diesen Jahres sollen Neugeborene mit einem Bluttest auf angeborene Immundefekte gescreent werden.
Die Welt ist derzeit nicht gut auf eine Grippe-Pandemie vorbereitet, warnt die WHO – und legt eine neue Strategie vor.
Bei einem zweiten HIV-Infizierten ist das Virus nach Stammzelltransplantation verschwunden, ohne dass der Patient antiretrovirale Arzneien nimmt. Forscher hoffen nun, eine Strategie zur Heilung von HIV-Patienten entwickeln zu können.
Die WHO hat erkannt, dass in Konfliktgebieten viel mehr nötig ist als Ebola-Spezialisten. Nicht zuletzt nach Kritik von Ärzte ohne Grenzen strebt die WHO Strategieänderungen an.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222