Tot-Impfstoffe herzustellen ist bislang ein schwieriges Unterfangen. Eine neue Technik von Fraunhofer-Forschern ermöglicht, mithilfe von Elektronenstrahlen Tot-Impfstoffe chemikalienfrei, schnell und reproduzierbar anzufertigen.
Tot-Impfstoffe herzustellen ist bislang ein schwieriges Unterfangen. Eine neue Technik von Fraunhofer-Forschern ermöglicht, mithilfe von Elektronenstrahlen Tot-Impfstoffe chemikalienfrei, schnell und reproduzierbar anzufertigen.
Ein Ansatz zur Heilung von Typ-1-Diabetes ist es, im Pankreas zerstörte Betazellen mithilfe von Stammzellen zu ersetzen. Forschern ist jetzt ein wichtiger Schritt dazu gelungen.
Ein Ansatz zur Heilung von Typ-1-Diabetes ist es, im Pankreas zerstörte Betazellen mithilfe von Stammzellen zu ersetzen. Forschern ist jetzt ein wichtiger Schritt dazu gelungen.
Der Tropenmediziner Christian Kleine hat vier Wochen vor Ort geholfen, die Ebola-Epidemie in der Demokratischen Republik Kongo in den Griff zu bekommen.
Bei der Besiedlung seines Wirtes fährt Pseudomonas aeruginosa eine doppelspurige Strategie: Der Keim bildet zwei verschiedene Zellen – bewegliche Schwärmer und virulente Siedler.
Die Ausbreitung von HIV- und Hepatitis-Infektionen zu verstehen: Das ist nur eines der Ziele einer europaweiten epidemiologischen Studie.
Die Ausbreitung von HIV- und Hepatitis-Infektionen zu verstehen: Das ist nur eines der Ziele einer europaweiten epidemiologischen Studie.
Wildfleisch vor Genuss vollständig durchgaren! Das rät das BfR besonders Schwangeren und immungeschwächten Personen.
Wildfleisch vor Genuss vollständig durchgaren! Das rät das BfR besonders Schwangeren und immungeschwächten Personen.
PBT2: So heißt ein Wirkstoff, der künftig in der Infektiologie von sich reden machen könnte.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222