Mit einer Impfpflicht steigen die Schutzraten, zeigen die Erfahrungen in Italien und Frankreich. Doch der Zwang alleine führt nicht zu den höhren Quoten: Das Erfolgsrezept liegt eher in anderen Faktoren.
Mit einer Impfpflicht steigen die Schutzraten, zeigen die Erfahrungen in Italien und Frankreich. Doch der Zwang alleine führt nicht zu den höhren Quoten: Das Erfolgsrezept liegt eher in anderen Faktoren.
In der letzten Kabinettssitzung vor der Sommerpause geht‘s wohl noch einmal um die großen Themen in der Gesundheitspolitik.
Ab März 2020 soll nach neuen Plänen der Bundesregierung eine allgemeine Masern-Impfpflicht gelten. Wer die Impfung verweigert, dem drohen Sanktionen. Das Bundeskabinett will den Gesetzentwurf in Kürze beschließen.
Ab März 2020 soll nach dem Willen der Bundesregierung eine Masern-Impfpflicht gelten. Der aktuelle Gesetzentwurf sieht für Impfverweigerer Sanktionen vor, aber keine Bußgelder.
Die allgemeine Impfpflicht gegen Masern soll schon ab März 2020 gelten. So sieht es der Gesetzentwurf vor, den das Bundeskabinett in Kürze beraten will.
Jeder fünfte Bundesbürger ist unsicher, ob der eigene Impfschutz ausreichend ist. Weitere 16 Prozent sind sich über ihren Impfstatus im Unklaren, da sie die aktuellen Impfempfehlungen nicht kennen.
Eine seit Juli eingesetzte Software soll Hausärzte unterstützen und für höhere Impfraten bei Erwachsenen sorgen.
Die adjuvantierte Polio-Vakzine „Picovax®“ ist in Dänemark zugelassen worden.
Die Einführung einer Impfpflicht – nicht nur für Masern – finden die Parteien in Mecklenburg-Vorpommern richtig.
Niedersachsens Apotheker bieten im Rahmen eine Öffentlichkeitskampagne des Landesgesundheitsministeriums und des Landesgesundheitsamtes namens „Impfen-Klar“ künftig Impf-Checks an.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222